

Oldenburg (bw). Am 15. März 2025 haben die Mitglieder des Spielmannszug Oldenburg im Restaurant „Kuhstall“ in Oldenburg ihre jährliche Jahreshauptversammlung durchgeführt. Hierbei berichtete der 1. Vorsitzende Bernd Wolters über die abgelaufene Saison. Der Spielmannszug ist im letzten Jahr auf 33 Auftritten in und um Oldenburg zu sehen gewesen. Dafür wurde auf 40 Übungsabenden das Musizieren und Marschieren trainiert.
Die Mitgliederzahl ist sehr stabil mit der Tendenz zu steigen. Dies ist nicht selbstverständlich und in der Musikerszene zurzeit selten. Durch eine gute Jugendarbeit und ein großartiges Ausbilderteam konnte auch in dieser Saison wieder mit über 10 Neuanfängern in die Ausbildungssaison gestartet werden. Im Mai konnte auf dem Hanse Musikfestival in Travemünde der 4. Platz von 16 Musikvereinen aus nah und fern in der Bewertung der Marschparade belegt werden. Weiterhin wurden wie gewohnt die üblichen Feuerwehr-, Gilde-, Kinder- und Sommerfeste musikalisch begleitet.
Das größte Thema in der abgelaufenen Saison war die Planung und Ausrichtung der beliebten Hallenshowveranstaltung „Faszination Musik“ im November. Erstmalig waren beide Vorstellungen ausverkauft und damit konnten ca. 700 Gäste das gebotene Showprogramm mit ca. 250 Akteuren genießen. 5 Gastvereine aus Deutschland und Schweden haben sich dafür auf den Weg nach Oldenburg gemacht. Die Mitglieder des Spielmannszuges und unsere 30 zusätzlichen Helfer waren im Dauereinsatz, um diese Veranstaltung zu gestalten. An diese Stelle gehörte nochmal ein großes Dankeschön an die Helfer und Sponsoren wie der Fa. Rolf Klutz GmbH Einbauküchen & Küchentechnik, Getränkehandel Hagge, EDEKA Ley, Bäckerei Seßelberg und den unterstützenden Vereinen wie der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V., der SpVgg Putlos und dem OSV. Alle haben mit Ihrem Teil zum Gelingen beigetragen und zum folgenden Ergebnis geführt: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
In der kommenden Saison sollen zwei neue Musikstücke einstudiert werden. Außerdem soll das Marschieren trainiert werden, damit sich in diesem Jahr wieder einer Bewertung gestellt werden kann.
Wahlen: Während der Veranstaltung ergaben sich bei den Wahlen auch neue Besetzungen im Vorstand. Nach über 30 Jahren durchgehender Vorstandsarbeit gab Bettina Schlichting ihr Amt als Kassenwartin an Friederike Landt weiter. Für dieses langjährige und den Verein prägende Engagement wurde die Trägerin der Ehrennadel in Gold des MV-SH unter stehendem Applaus gebührend aus ihrem Amt verabschiedet. Weiterhin wurde Noah Froese in seinem Amt als Beisitzer für weitere zwei Jahre bestätigt. Neue Kassenprüferin ist Julia Klutz.
Ehrungen: Für Ihre langjährige Mittgliedschaft im Verein wurden folgende Mitglieder geehrt
40 Jahre Hilke Landt
35 Jahre Carsten Lassen
30 Jahre Julia Klutz
10 Jahre Finn Maßmann
5 Jahre Lilia Hagge