Volle Halle, lebhafte Stimmung
Lensahn (eb). Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so hat sich die musikalische Planung für das diesjährige Frühjahrskonzert des Blasorchesters Lensahn wieder ausgezahlt. Zweimal voll besetzte Stuhlreihen in der festlich hergerichteten Sporthalle zeigten das große Interesse, das den Musikerinnen und Musikern seitens der Einwohnerinnen und Einwohnern Lensahns und des Umlandes entgegengebracht wird. Und diese zogen am Freitag und Sonnabend ihr Publikum gleich zu Beginn in ihren Bann - bereits zur Polka „Trompeten Echo“ wurde kräftig mitgeklatscht. Ruhiger, aber nicht weniger ergreifend gestalteten sich die nächsten Stücke, eine feine Auswahl an Klassik von Johann Strauß und Johann Strauß (Sohn), der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag begangen hätte.
Die Walzerklänge noch im Ohr, wechselte die musikalische Darbietung der 71 Akteure dann zur Filmmusik über, der Titel „How to train your Dragon“ entführte in die Fantasiewelt des Wikingerdorfes Berk, das regelmäßig von fliegenden Drachen angegriffen wird. Fantasiebehaftet folgte gleich das zweite Tierspektakel, dieses Mal dominierten die Dinosaurier aus dem bekannten. „Jurassic Park“. Im Reigen der Film- und Bühnenmusik schloss sich sodann „Lord of the dance“ des Musicals von Michael Flatley an, in dem der Kampf des guten Lords gegen böse Mächte dargestellt wird. Mit einem souverän gespielten Solo für Klarinette, beziehungsweise Altsaxophon in „Stranges of the shore“ und der Polka „Von Freund zu Freund“ ging es nach gut einer Stunde in die Pause, die bei Erfrischungen und angeregten Gesprächen wie im Fluge verging. Mit „Billie Jean“, „Beat it“, „Bad“ und „Thriller“ eröffnete eine Hommage an Michael Jackson den zweiten Konzertabschnitt, bevor es mit „Africa“ von Toto zurück in die 80er Jahre ging. Ein wenig verträumt, zugleich aber auch lebhaft gestaltete sich dann das Stück „The Greatest Showmann“, die Filmmusik zu einem Musical/einer Komödie über einen Zirkusgründer. Mit einem Ausflug hin zu den Liebesliedern über „Perfect“ von Ed Sheeran oder „Like a virgin“ aus einem Medley über Madonna - „Der Queen of Pop“, der romantischen „Lady in red“ von Chris de Burgh und dem schwungvollen „Regimentskinder“, einem Marsch von Julius Fucik, nahm das Konzert am Sonnabend sein Ende, womit natürlich lange noch nicht Schluss war.
Vom begeisterten Publikum wurde das Musikerensemble erst nach den Zugaben „Ein Leben lang“ von den Fäaschbänklern, „Narcotic“ von Liquido sowie dem Lied „Guten Abend, gut´ Nacht“ von der Bühne entlassen. Und wieder einmal gilt nach diesen erfolgreichen Auftritten der Dank des Lensahner Blasorchesters allen Besucherinnen und Besuchern für das positive Feedback sowie allen Helferinnen und Helfern, die diese Konzerte durch ihre Mitwirkung erst möglich gemacht haben. Sei es die Freiwillige Feuerwehr Lensahn, die für die Sicherheit sorgte, die Gemeinde und das Amt Lensahn mit der Bereitstellung der Sporthalle, das Vereinsheim mit seiner Infrastruktur, die Getränkelieferanten wie der F & H Hagge Getränkegroßhandel oder die Flensburger Brauerei, weiterhin die bekannten Vorverkaufsstellen wie die Sparkasse Holstein in Lensahn, die VR Bank zwischen den Meeren eG mit der Filiale in Lensahn, die Buchhandlung Ton & Text in Oldenburg, Photo Porst in Neustadt, die Gärtnerei Hamer in Altenkrempe oder die Nicolai-Apotheke in Grömitz, sowie viele Beteiligte mehr. Gekonnt souverän und unterhaltsam führten als Moderatoren übrigens wieder Alexander Wulf und Jakob Sundermeyer durch die Konzerte und wer Lust bekommen hat, mehr über das Blasorchester Lensahn zu erfahren, vielleicht sogar mitzuspielen oder Vereinsmitglied zu werden, ist herzlich eingeladen auf der Seite www.blasorchester-lensahn.de vorbeizuschauen und dem Orchester auf Facebook oder Instagram zu folgen.