Reporter Eutin

THW-Ortsverband Oldenburg in Holstein feierte Amtsübergabe

Oldenburg in Holstein (eb). „Für mich stehen Sie auf einer Stufe mit dem Gründer des Technischen Hilfswerkes, Ortsverband Oldenburg in Holstein, Herrn Heinz Palm“, würdigte Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba in seiner Dankesrede am 21. März die Leistungen des scheidenden Ortsbeauftragten Dieter Constabel für das THW und die Stadt Oldenburg in Holstein im Rahmen der feierlichen Amtsübergabe an die langjährige stellvertretende Ortsbeauftragte Miriam Ahrens in den festlich geschmückten Räumlichkeiten der Werkstatt für angepasste Arbeit Oldenburg in der Göhler Straße.

Mit Dieter Constabel scheidet ein „Urgestein“ aus der Führung des THW aus. Rückblickend sind ihm viele teils kuriose Einsätze bestens in Erinnerung, wie die Bergung unzähliger Schnapsflaschen aus den überfluteten Kellern der Hamburger Zollbehörde. Aber nicht nur materiellen Dingen, sondern auch Leib und Leben galten Einsätze beispielsweise zur Schneekatastrophe in den 70er Jahren auf Fehmarn oder Pumpeneinsätze wie beim Ostseehochwasser. Als bleibendes Vermächtnis vor Ort ist den Mitgliedern der THW-Ortsgruppe und Besuchern beispielsweise die Unterkunft mit der Adresse Am Voßberg 10 allgegenwärtig, für deren Neubau Dieter Constabel ab 2009 als stellvertretender Ortsbeauftragter Verhandlungspartner seitens des THW war.

Dieter Constabel könnte über seine Jahre beim THW einige Bücher schreiben, wie er selbst berichtete, zugleich aber in der ihm eigenen Art schmunzelnd erklärte: „Ich bin allerdings nicht so der Schreiber, aber wer etwas wissen möchte, dem berichte ich gern.“ In diesem Sinne möchte er auch dem THW weiterhin zur Seite stehen, wenn sein Rat gefragt ist. Sehr zufrieden zeigte sich der scheidende Ortsbeauftragte mit der Wahl seiner Nachfolgerin. „Wir hatten eine klasse Zusammenarbeit und ich habe ein gutes Gefühl, das Miriam Ahrens mit ihrer Stellvertreterin Lena Rateyczak ein prima Team bildet. Ich danke beiden für ihre Bereitschaft, das Amt anzunehmen und wünsche allen Helferinnen und Helfern weiterhin viel Erfolg“, äußerte er sich diesbezüglich.

Miriam Ahrens, vor etlichen Jahren mit ihrem Mann aus beruflichen Gründen von Köln nach Oldenburg gezogen, hat hier ihren Lebensmittelpunkt und den Weg zum Technischen Hilfswerk gefunden. Nicht zuletzt die Aussicht auf Auslandseinsätze, sowie die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und auch die Herausforderung in teils unübersichtlichen Situationen Lösungen zu finden und umzusetzen, trugen maßgeblich dazu bei. Ihr Sinn für Verantwortung und das Vertrauen der Helferschaft hat letztendlich dazu geführt, nun die Position der Ortsbeauftragten zu übernehmen. Damit obliegt ihr und den 61 Angehörigen der örtlichen Helferschaft ein wichtiger Part im Zivilschutz, der mit einem „Tag der offenen Tür“ am 24. Mai 2025 der interessierten Öffentlichkeit präsentiert wird.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen