Reporter Eutin

Löschübung in Möltenort

Möltenort/ Heikendorf (t). Das alte Feuerschiff des Heikendorfer Yacht Clubs im Möltenorter Hafen war Übungs- und Aktionsort einer Feuerwehrübung am 20. März. Im Mittelpunkt standen Rettung und Brandbekämpfung unter der Regie der Freiwilligen Feuerwehr Altheikendorf.

Ab 18 Uhr begannen die Vorbereitungen unter der Leitung von Gruppenführer Sven Martensen. Das Szenarium: Unter Deck des Feuerschiffs befinden sich drei Personen, ein Erwachsener (80 Kilogramm) und zwei Kinder, die aus dem verqualmten und brennenden Schiff gerettet werden müssen. Anschließend würde die Brandbekämpfung einsetzen. Der Brand wurde durch Paraffinqualm simuliert.

Um 19 Uhr rückte die Wehr mit dem Einsatzwagen und zwei Löschfahrzeugen (LF10 und LF20), insgesamt 25 Frauen und Männer, an. Die Einsatzleitung hatte Frank Thomsen. Zwei Rettungstrupps mit schwerem Atemschutzgerät gingen zunächst unter Deck und tasteten die verqualmten Räume nach den gesuchten Personen ab. Dabei mussten sich die Atemschutzgeräteträger fast blind vorarbeiten: Die Sichtweite betrug nur einen halben Meter. Dabei standen die beiden Trupps über Funk mit der Einsatzleitung in Verbindung.

Die Personen mussten nicht nur gefunden, sondern auch duch den Notausstieg im Achterdeck geborgen werden. Diese Aufgabe war durch das Gewicht des „Dummies“ von 80 Kilogramm im Zusammenspiel mit dem hohen Eigengewicht samt sperriger Ausrüstung eine Herausforderung für die Rettungskräfte.

Während der Personenrettung brachten die Feuerwehrleute in koordiniertem Vorgehen die Schläuche und Verteiler für das Löschwasser auf der Mole aus und stellten die Verbindung zu den Löschfahrzeugen her. Der positive Eindruck: Jeder Handgriff sitzt, jeder weiß, was zu tun ist. So konnte bald darauf - „Wasser marsch“ - die Brandbekämpfung starten.

Nach rund einer Stunde war der eigentliche Einsatz beendet. Allerdings erfordern die Aufräumarbeiten noch einmal so lange, bevor die Fahrzeuge wieder abrücken können. Positives Fazit dieser besonderen Übung: Die Männer und Frauen von der Freiwilligen Feuerwehr Altheikendorf haben ihre Leistungsfähigkeit glänzend unter Beweis gestellt.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen