Reporter Eutin

„Schönberger Gespräche“ zum Schutz der Ostsee

Die Ostsee (hier ein Bild von der Küste Dänemarks) ist ein sensibles Ökosystem.

Die Ostsee (hier ein Bild von der Küste Dänemarks) ist ein sensibles Ökosystem.

Bild: M. Münch

Schönberg (t). Die Ostsee ist ein einzigartiger Lebensraum, doch sie steht vor großen Herausforderungen. Um über den Schutz und die nachhaltige Nutzung dieses sensiblen Ökosystems zu diskutieren, starten die „Schönberger Gespräche“. Sie bilden eine Reihe interssanter Veranstaltungen, organisiert von den NaturFreunden Deutschlands, dem Tauchsport Landesverband Schleswig-Holstein und der Arbeitsgemeinschaft Integrierter Ostseeschutz. Ziel ist ein „faktenbasierter“ und „kompromissorientierter“ Austausch.

Die Veranstaltungen finden jeweils freitags, von 17.30 bis 20 Uhr, im Naturfreundehaus Kalifornien (Deichweg 1) statt. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail an info@naturfreundehaus-kalifornien.de oder telefonisch unter 04344-1342 gebeten. Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren und mit Experten zu diskutieren, für eine nachhaltige Zukunft der Ostsee. Die Reihe beginnt am 11. April mit der Auftaktveranstaltung „Retten wir die Ostsee?!“, in der eine Bestandsaufnahme der aktuellen Umweltprobleme vorgenommen wird. Am 16. Mai folgt die Vorstellung des Aktionsplans Ostseeschutz 2030 der Landesregierung Schleswig-Holstein. Weitere Themen sind die Belastungen durch Landwirtschaft (27. Juni), die Rolle der Küstenfischerei (25. Juli) und die Auswirkungen von Abwässern (19. September). Auch Lösungen werden diskutiert, etwa durch nachhaltige Aquakultur (10. Oktober) oder neue Konzepte für die Schifffahrt (21. November). Die Gesprächsreihe soll 2026 mit weiteren Themen fortgesetzt werden.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen