Reporter Eutin

„Spiel ohne Grenzen“ der Kinderfeuerwehren in Heikendorf

Heikendorf (kas). Insgesamt fünf Kinderfeuerwehren aus dem Kreis Plön nahmen beim „Spiel ohne Grenzen“ am Sonnabend, 8. Juni, auf dem Sportplatz des Heinrich-Heine-Gymnasiums mit viel Eifer teil. Teilnehmer waren aus Dersau, Ascheberg, Bösdorf und dem Barkauer Land der Einladung nach Heikendorf gefolgt. Rund 80 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren sollten sich sportlich, spielerisch und auch technisch bei Sport und Spiel betätigen. Unter Aufsicht der erwachsenen Feuerwehrleute, die als Begleitung der ganz jungen Kameradinnen und Kameraden mitgereist waren.

Viele tolle Kinderspiele waren auf dem Rasen aufgebaut und wenn eine Gruppe mit den Spielen durch war, wurde gewechselt. Damit das Feld ein wenig auseinandergezogen wurde, haben sich einige Gruppen noch einmal geteilt, dadurch waren neun Gruppen am Start. Sportliche Wettkämpfe mit Zeitnahme waren mit beiden Beinen durch eine auf dem Boden liegende Strickleiter hüpfen, durch einen Schlauch krabbeln, Getränkekisten verlegen, Feuerwehrschlauch fachgerecht ausrollen, mit Wasser getränkte Schwämme ins gegnerische Feld werfen und auffangen und vieles mehr. Nach gut zwei Stunden ließ doch die Konzentration der kleinen Sportler nach, und eine Stärkung im und am Zelt mit Bratwurst, Waffeln, Kuchen und Getränken, die von der Jugendfeuerwehr Heikendorf ausgegeben wurden, brachten die jungen Sportler wieder zu Kräften.

Die Getränke wurden gesponsert von Getränke Höhndorf, die Kuchen von Bäcker Schlüter und Bäcker Wäger. Die Leiterin und Organisatorin Dörte Göttsch bedankte sich bei den Spendern und natürlich bei allen Helfern. Alle Gruppen warteten nun gespannt auf die Siegerehrung und Kreiswehrführer Karsten Krohn bedankte sich noch einmal bei den Verantwortlichen und vor allen Dingen bei den Kindern der einzelnen Wehren für ihre Teilnahme. „Hat es euch Spaß gemacht“ war seine Frage, und wurde mit einem ganz lauten „JA“ von den Kindern beantwortet. Siegermannschaft wurden die Kinder aus dem Barkauer Land, gefolgt von Heikendorf 1 und Bösdorf 2. Dann folgten Heikendorf 2, Bösdorf 1, Ascheberg 2, Dersau 1, Dersau 2 und Ascheberg 1.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen