30 Jahre Städtepartnerschaft: Ein hölzerner Zwerg als Überraschung
Bad Schwartau. Vor Kurzem wurde in Bad Schwartau die 30-jährige Städtepartnerschaft der Stadt Bad Schwartau und Czaplinek (Polen) gefeiert. Im Rahmen der zweitägigen Festveranstaltung waren auch Abordnungen der beiden weiteren Bad Schwartauer Partnerstädte vor Ort. Die Delegationen der Städtepartner hatten bereits ein straffes Gästeprogramm mit ihren Bad Schwartauer Freunden absolviert, als am Samstag, dem zweiten Festtag, der offizielle Festakt anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft mit Czaplinek auf dem Bad Schwartauer Europaplatz begann.
Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln und der polnische Bürgermeister Marcin Naruszewicz hielten zwei feierliche Begrüßungs- und Dankesreden. Während die Partnerstadt Bad Doberan am Vortag ihre Grüße übermittelt hatte, ließ es sich François Cholley, Bürgermeister der französischen Partnerstadt Villemoisson-sur-Orge, an diesem Tag nicht nehmen, ebenfalls Glückwünsche zum Jubiläum auszusprechen.
Beide Festredner betonten die tiefe Freundschaft zwischen Czaplinek und Bad Schwartau, die im Laufe der Jahre durch zahlreiche gemeinsame Aktionen stetig stärker geworden sei. Neben gegenseitigen Besuchen zu offiziellen Anlässen oder Stadtfesten seien es insbesondere die regelmäßigen Jugendaustausche und Treffen der Senioren gewesen, die für eine lebendige Partnerschaft sorgten.
In den Reden hervorgehoben wurden zahlreiche Personen, die sich ganz besonders für die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Czaplinek verdient gemacht hatten. Viele wurden deshalb zu Ehrenbürgern der Stadt Czaplinek ernannt. Erwähnt wurden Joachim Wegener (ehem. Bürgermeister), Gerd Schuberth (ehem. Bürgermeister), Jürgen Habenicht † (ehem. Bürgervorsteher), Birgit Clemens (ehem. Bürgervorsteherin), Viktor Kaczkowski (ehem. Museumsleiter), Axel Gieseler (ehem. Stadtverordneter), Gernot Kamrath (ehem. Leiter des Schul- und Kulturausschusses), Günter Tomaschewski † (ehem. Büroleitender Beamter), Elisabeth Kremer (Vorsitzende des Seniorenbeirates) und „Gosia“, die sich seit ihrer Jugend für die Städtepartnerschaft in hohem Maße engagiert.
Das anschließende Beschenken untereinander wurde gekrönt mit der Enthüllung des Jubiläumsgeschenkes der Stadt Bad Schwartau an die Partnerstadt Czaplinek: Ein großer, mit einer Kettensäge geschnitzter Zwerg aus Eichenholz. Erstellt wurde die Skulptur vom Künstler Florian Lindner (*1984), einer der erfolgreichsten Kettensägenkünstler Deutschlands und zweifacher Weltmeister im Kettensägenschnitzen. In dem Korb auf seinem Rücken transportiert der Zwerg Erdbeeren als Anspielung auf die Schwartauer Werke, für die Bad Schwartau bekannt ist.
Als Vorlage hat Museums- und Kulturmanagerin Judith Ohrtmann einen Zwerg aus dem Zwergenwald ausgewählt, der sich scheinbar auf dem Weg irgendwo hin befindet und somit „mobil“ ist. Dies soll den Umstand der „Fernbeziehung“ symbolisieren, die Bad Schwartau und Czaplinek führen.
Die Partnerstadt Czaplinek verfügt bereits über verschiedene Holzskulpturen (zum Beispiel ein Fischer auf dem Marktplatz oder ein Wassermann am Ufer des Sees Drawsko), sodass sich der Zwerg als Ergänzung in die bestehende kulturelle Infrastruktur Czaplineks einfügt.
Als ehemaliger Opernsänger faszinierte dann noch der amtierende Bürgermeister von Czaplinek, Marcin Naruszewicz, und zeigte, dass er nichts von seiner ausdrucksvollen Stimmkraft verloren hat. Und auch im anschließenden Duett mit François Cholley zeigte sich ein stimmliches harmonisches Miteinander – Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln sollte musikalisch gut vorbereitet sein, wenn im nächsten Jahr das Jubiläum „25 Jahre Partnerschaft mit Villemoisson-Sur-Orge“ ansteht.