Reporter Timmendorf

Am 16. April in Ratekau: Pedelec-Fahrsicherheitstraining für Senioren

Der Seniorenrat der Gemeinde Ratekau und der Landesseniorenrat Schleswig-Holstein bieten in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Kreis Ostholstein Süd e.V. am 16. April 2025 ein Fahrsicherheitstraining an.

Der Seniorenrat der Gemeinde Ratekau und der Landesseniorenrat Schleswig-Holstein bieten in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Kreis Ostholstein Süd e.V. am 16. April 2025 ein Fahrsicherheitstraining an.

Bild: Stefan Setje-Eilers

Ratekau. Fahrsicherheitstrainings erhalten unter den heutigen, immer komplexer werdenden Bedingungen im öffentlichen Straßenverkehr einen steigenden Stellenwert. Die jüngste Entwicklung im Unfallgeschehen mit E-Bikes, auch in der Gemeinde Ratekau, zeigt deutlich, wie wichtig es ist, sein Fahrzeug sicher durch den Straßenverkehr führen zu können. Für ausnahmslos alle, die als (Wieder-)Einsteiger, als Gelegenheits- oder als Vielfahrer mit Sicherheit und Spaß mit dem E-Bike unterwegs sein wollen, bietet ein Fahrsicherheitstraining dafür ideale Voraussetzungen.

Der Seniorenrat der Gemeinde Ratekau und der Landesseniorenrat Schleswig-Holstein bieten in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Kreis Ostholstein Süd e.V. am Mittwoch, dem 16. April, von 14 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz der Cesar-Klein-Schule Ratekau für maximal 20 Teilnehmer ein Fahrsicherheitstraining. Eingeladen sind ausnahmslos alle Pedelec-Fahrer an. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr (Haftungsausschluss). Ein Fahrradhelm ist mitzubringen. Zu Beginn des Trainings erfolgt in der Aula der Schule eine theoretische Einweisung durch die Fahrtrainer.

Der Fahrsicherheitskurs findet in kleinen Gruppen, lockerer Atmos­phäre und unter Leitung erfahrener Fahrsicherheitstrainer statt. Anschauliche Erklärungen und Hilfestellungen während der Übungen sind selbstverständlich. Am Ende des Kurses treffen sich Trainer und Teilnehmende zu einem gemeinsamen Abschlussgespräch.

In den Trainingspausen wird ein Informationsstand des Landesseniorenrates Schleswig-Holstein über seine Arbeit informieren und für Abwechslung, unter anderem mit Reaktions- und Geschicklichkeitstest, sorgen.

Die Präventionsstelle der Polizei Lübeck bietet allen Interessierten die kostenlose Möglichkeit, sich über Betrügereien am Telefon oder im Internet zu informieren. Zum Thema Sicherheit im Verkehr sowie Mobilität im Alter kann zusätzlich ein Fahrlehrer Fragen beantworten. Für die nötige Erfrischung während des Trainings ist mit entsprechenden Getränken gesorgt.

Die Anmeldung für das Training kann ab sofort erfolgen. Mobil: 0157/73815432 oder per E-Mail an seniorenrat@ratekau.de. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 10 Euro und wird vor Beginn des Trainings entrichtet. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. (PM/SE)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen