

Bad Schwartau. Am Sonntag, dem 24. April wird in Bad
Schwartau der Nachfolger von Bürgermeister Gerd Schuberth gesucht. Fünf
Kandidaten bewerben sich um das Amt des Verwaltungschefs. Einer von ihnen ist
Steffen Dannenberg. Die Wählergemeinschaft Bad Schwartau (WBS) schickt den
54-Jährigen ins Rennen. Dannenberg wurde in Lübeck geboren, ist verheiratet und
hat zwei erwachsene Kinder im Alter von 21 und 24 Jahren, die ebenfalls hier
aufgewachsen sind. „Ich bin als Kind dieser Stadt mit den Strukturen und deren
Fehlentwicklung bestens vertraut“, sagt er von sich und rechnet sich diesmal
gute Chancen auf den Chefsessel im Rathaus aus. Bei seiner ersten Kandidatur
2008 musste er sich Gerd Schuberth geschlagen geben, der nun nicht erneut zur
Wahl steht. „Gegen den Amtsinhaber anzutreten, ist immer schwierig. Das sieht
diesmal anders aus. Alle fangen bei Null an.“ Steffen Dannenberg besuchte die
Realschule Bad Schwartau, wechselte anschließend an die Hanse Schule Lübeck.
Seine Ausbildung absolvierte er in der Zollverwaltung und studierte anschließend
an der Verwaltungsfachhochschule in Altenholz. Seit 1982 ist er bei der
Deutschen Rentenversicherung Nord angestellt und war, beziehungsweise ist hier
unter anderem als Verwaltungsleiter des Sozialmedizinischen Dienstes, Leiter
Kliniksteuerung und Teamleiter für Beschaffung und Qualitätssicherung von und
Bildungs- und Rehabilitationsleistungen tätig. „Als
Diplom-Verwaltungswirt habe ich berufliche Erfahrung sowohl in der
Verwaltungsorganisation als auch in der Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte
gesammelt“, sieht der WBS-Kandidat hierin beste Voraussetzungen für das
Bürgermeisteramt. Verwaltung und Selbstverwaltung in seiner Heimatstadt sind ihm
ebenfalls vertraut. In den letzten 20 Jahren war Steffen Dannenberg
kommunalpolitisch in verschiedenen Funktionen als Stadtverordneter oder als
Mitglied im Finanz- oder Sozialausschuss tätigt.
Privat Bereich engagiert sich der Gartenfreund und Oldtimer-Fan unter anderem
als Förderer bei „Plan International“ und „Greenpeace“. Außerdem ist Steffen
Dannenberg Interviewer für das Statistikamt Nord und Vorstandsmitglied im
Kommunalen Kino Bad Schwartau. Als wichtigste Aufgaben, die er als Bürgermeister
angehen würde, nennt der Bad Schwartauer die rasche Eingliederung der
Flüchtlinge und die Stadtentwicklung, bei der er unter anderem auch die
Ansiedlung eines Hotels für notwendig hält. Dannenberg will zudem den Standort
Bad Schwartau für örtliche Unternehmen stärken. Im Bereich des Rathauses und der
Verwaltung wünscht der 54-Jährige sich eine bürgerorientiertere Verwaltung und
verkürzte Entscheidungswege. Außerdem würde er eine papierlose
Vorlagenverwaltung für die politischen Gremien vorantreiben. Verkehrspolitisch
steht die Förderung des Fahrradverkehrs und die verkehrstechnische Entlastung
der Innenstadt im Allgemeinen ganz oben auf seiner Agenda. Im Falle seiner Wahl
will Steffen Dannenberg im Bereich Soziales und Kultur die Idee der inklusiven
Gemeinschaft mit allen Generationen intensiv umsetzen und das „Wir-Gefühl“
innerhalb Bad Schwartaus stärken. Dannenberg: „Ich würde mich freuen, wenn die
Bad Schwartauer mir die Möglichkeit geben, Dinge, die in unserer Stadt noch
nicht gefallen, anzusprechen und gemeinsam mit allen politischen Gruppen an
Verbesserung zu arbeiten. Es geht immer noch etwas besser.