

Timmendorfer Strand. Mit seiner Gesamthöhe von 81 Metern ist der City Skyliner der zurzeit höchste mobile Aussichtsturm der Welt - vom 2. bis zum 24. Juli macht er Station in Timmendorfer Strand. Aufgebaut wurde die Anlage auf der Grünfläche neben dem Alten Rathaus direkt am Timmendorfer Platz. Am Freitag, dem 1. Juli, fand die Jungfernfahrt für die Presse statt, am vergangenen Samstagvormittag wurde der Aussichtsturm nach einer Begrüßung durch Tourismuschef Joachim Nitz und Thomas Schneider von der City Skyliner GmbH vor geladenen Gästen aus Wirtschaft, Tourismus und Politik für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Blick reicht über die Lübecker Bucht und den Hemmelsdorfer See bis zur berühmten Silhouette der Lübecker Kirchtürme. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen und Einheimischen diese weltweit einmalige Attraktion bieten können“, so Tourismuschef Joachim Nitz, „denn die 60 Personen fassende Gondel des Turms bietet einen unvergleichlichen Blick über die gesamte Lübecker Bucht“. Zudem sei mit dem Skyliner ein wichtiger Anreiz für Tagestourismus gesetzt. Von „magischen Momenten“, spricht Christoph Loosen von der Skyliner GmbH – „in der 360°-Aussichtsplattform, die in sich langsam rotiert, können sich die Passagiere 72 Meter über der Ostsee von einem einzigartigen Panoramablick faszinieren lassen“. „Wir haben schon während des dreitägigen Aufbaus viele Nachfragen und größtenteils positive Reaktionen zum Skyliner bekommen“, freut sich Timmendorfer Strands Marketingleiterin Silke Szymoniak. Die Fahrt mit dem gewaltigen, 270 Tonnen schweren City Skyliner dauert im Durchschnitt sieben Minuten und kostet für Erwachsene 8 Euro, Kinder (3 bis 12 Jahre) zahlen 5 Euro. Nach der Fahrt (oder um eine eventuelle Wartezeit zu überbrücken) bietet die Skyliner-Bar verschiedene Getränke an. Der City Skyliner, der 3,8 Millionen Euro gekostet hat, wurde mit 13 Sattelschleppern nach Timmendorfer Strand transportiert. Nach einer mehr als zweijährigen Planungs- und Bauphase erfolgte die Fertigstellung des City Skyliners erst im Juli 2013. Damit ist der neueste Stand der Technik garantiert. Ein hochmodernes Soundsystem sorgt für Spitzenklang über den Wolken und schildert die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Timmendorfer Strand.