Reporter Timmendorf

Fast acht Millionen Euro vom Land für die neue Seebrücke in Haffkrug

Haffkrug. Rund 8,7 Millionen Euro soll der Neubau der Seebrücke in Haffkrug kosten, davon übernimmt das Land 90 Prozent. Mit dieser guten Nachricht und dem Förderbescheid in der Tasche kam Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz (FDP) am vergangenen Donnerstag, dem 31. März, nach Haffkrug.

„Seebrücken sind echte Wahrzeichen an der Ostseeküste mit großem touristischen Mehrwert. Dafür dürfen sie natürlich nicht baufällig sein. Wir investieren hier in eine deutliche Aufwertung des Ortes, es ist eine wichtige Investition in touristische Wahrzeichen“, sagte Buchholz bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von 7,88 Millionen Euro an Bürgermeisterin Bettina Schäfer.

Die jetzige Brücke ist über 30 Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß. Nun wird sie bis Herbst 2023 durch eine neue ersetzt. Das Nachfolgermodell wird nicht nur barrierefrei und mit 230 Metern ein erhebliches Stück länger sein, sondern auch genügend Sitzmöglichkeiten und eine kleine überdachte Veranstaltungsfläche bieten. Highlight wird die zweigeschossige Brückenspitze, bei der im unteren Geschoss ein Anleger für Ausflugsschiffe eingeplant ist. „Die Brücke ist ein weiteres Element, um den Ganzjahres-Tourismus anzukurbeln. Hier kommen nicht nur Sonnenanbeter auf ihre Kosten, denn durch die überdachten Bereiche ist sie auch bei Regen und Sturm einen Ausflug wert,“ betonte Buchholz vor Ort.

Auch Bürgermeisterin Bettina Schäfer freute sich über die Millionen-Förderung: „Wir sind dem Land sehr dankbar für diese großartige Förderung und insbesondere Minister Buchholz für den ‚direkten Draht‘. Allein als Gemeinde könnten wir das nicht realisieren. Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Bau der schönsten ‚Übergangslösung’, die man sich denken kann. Es ist für uns eine wichtige Investition zur Erhaltung und Entwicklung unserer Infrastruktur. Seebrücken gehören zu uns wie der Sand zum Strand!“

Von der alten Seebrücke ist in Haffkrug nichts mehr zu sehen. Nach den Abrissarbeiten sollen im Herbst die Bauarbeiten für den modernen Neubau beginnen. Zur Sommersaison 2023 soll die neue Seebrücke dann spätestens fertiggestellt sein.

Bereits im Februar wurde der Gemeinde Scharbeutz ein Förderbescheid für eine Seebrücke überreicht: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) übergab den Bescheid über die ebenfalls 90-prozentige Förderung der neuen Scharbeutzer Seebrücke. Hier trägt das Land 8,9 Millionen Euro von insgesamt 9,9 Millionen Euro Baukosten. Auch die Seebrücke von Scharbeutz soll ab Herbst gebaut werden und im nächsten Jahr fertiggestellt sein.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen