Reporter Timmendorf

„Hasenlauf“, Veranstaltungen in den Osterferien und Fahrt nach Berlin: Volles Programm für Ratekaus Kinder und Jugendliche

Die Jugendarbeiter Ines Fellner, Patrick Bohle (m.) und André Hüttig stellen die drei großen Angebote vor, die die Gemeindejugendpflege und der Gemeindejugendring Ratekau in nächster Zeit anbieten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Die Jugendarbeiter Ines Fellner, Patrick Bohle (m.) und André Hüttig stellen die drei großen Angebote vor, die die Gemeindejugendpflege und der Gemeindejugendring Ratekau in nächster Zeit anbieten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Ratekau. Mit Vollgas starten die Jugendpflege und der Gemeindejugendring in Ratekau ins Frühjahr. Mit dem Hasenlauf am Kuhlensee, einem äußerst abwechslungsreichen Osterferienprogramm und einer Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin haben Ines Fellner, Patrick Bohle, André Hüttig und Co. gleich drei interessante Großangebote für Kinder und Jugendliche am Start.

Den Auftakt macht der „Hasenlauf“ am Samstag, dem 30. März, bei dem jeder, der Lust auf Laufen hat, mitmachen kann. Von 11 bis 13 Uhr geht es in Ratekau rund um den Kuhlensee.
Altersbedingt werden im Wald verschiedene Strecken gelaufen. Kinder bis acht Jahre können sich auf der kleinen Runde über 500 Meter versuchen. Die acht- bis zwölfjährigen Teilnehmer laufen zwei kleine Runden, und ab 13 Jahre steht die große Runde über 1.150 Meter an. Das Feld der Erwachsenen ist in weiblich und männlich unterteilt. Frauen sind nach zwei, Männer nach drei großen Runden am Ziel. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 1 Euro.
Insbesondere Gruppen aus Vereinen, Kindergärten und Schulen sind herzlich willkommen. Gruppenanmeldungen nehmen der Gemeindejugendring als Organisator und Veranstalter sowie die Gemeindejugendpflege als unterstützende Einrichtung im Rathaus oder per E-Mail unter den Adressen gjr-ratekau@gmx.de oder ferienpass-ratekau@web.de entgegen. Einzelanmeldungen sind bis direkt vor dem Start möglich.

 
In der Woche nach dem Hasenlauf stehen auch schon wieder die letzten drei Schultage an. Langeweile dürfte während der unterrichtsfreien Zeit wohl kaum aufkommen. Nicht weniger als 18 verschiedene Veranstaltungen hat die Jugendpflege Ratekau zusammengestellt. So geht es beispielsweise am Montag, dem 8. April, nach Hamburg, wo der HSV im Abendspiel der 2. Fußballbundesliga auf den 1. FC Magdeburg trifft. Wer immer schon einmal wie eine Meerjungfrau schwimmen wollte, kommt am 9. April in Kellenhusen auf seine Kosten. Gleich einen Tag später steht ein Longboardkurs im Skatepark Lenste auf dem Programm. Aufgrund der erwartet großen Nachfrage ist „Jumicar“ sogar gleich zweimal im Programm – am 12. und am 16. April geht es auf den Verkehrsübungsplatz nach Großenbrode. Österliche Angebote wie Basteln oder Konfitürekochen dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Eine Übersicht mit Informationen zu allen Angeboten des Osterferienprogramms, die vom 4. bis 25. April stattfinden, gibt es unter http://unser-ferienprogramm.de/ratekau/index.php. Ausschließlich über diese Seite erfolgen auch die Anmeldungen, die bis Freitag, den 22. März, möglich sind. „Wer es im Internet partout nicht schafft, sich anzumelden, kann natürlich auch persönlich zu uns ins Familienzentrum kommen und sich anmelden“, so Patrick Bohle und Ines Fellner.
Die Veranstaltungen im Osterferienprogramm richten sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Die Bezahlung der gebuchten Angebote findet am Dienstag, dem 2. April, sowie am Mittwoch, dem 3. April, jeweils von 12 bis 18 Uhr im Familienzentrum Ratekau im Büro der Gemeindejugendpflege statt.

Vom 3. bis zum 5. Mai heißt es dann „Wir fahren nach Berlin“. In diesem Zeitraum bietet der Gemeindejugendring Ratekau in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Ratekau eine Kultur- und Bildungsfahrt für Jugendliche ab 13 Jahren in die Bundeshauptstadt an. Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Bad Schwartau aus nach Berlin, wo im „Pegasus Hostel Berlin“ in Vier-Bett-Zimmern übernachtet wird.
Zu den Angeboten vor Ort gehören unter anderem eine Gruseltour mit einem skurrilen Guide durch das Nikolaiviertel, der Besuch des Brandenburgmuseums und eine Spreetour. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 70 Euro (Ermäßigung über die Bildungskarte ist möglich) und deckt die Hin- und Rückreise, beide Übernachtungen sowie diverse Eintritte ab. Außerdem ist die kostenlose Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin darin enthalten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte die Anmeldung möglichst schnell unter ferienpass-ratekau@web.de oder telefonisch im Jugendzentrum bei Ines Fellner unter 0172-7070472 beziehungsweise bei Karola Sprank vom Gemeindejugendring unter der Rufnummer 0451-391430 erfolgen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen