Anzeige 379105Anzeige 374860Anzeige 379316Anzeige 378408Anzeige 379163Anzeige 379423Anzeige 378157Anzeige 372391Anzeige 379362Anzeige 377847
Reporter Timmendorf

„Lübecker Ausbildungsrallye“: Hauptgewinn geht nach Bad Schwartau

Preisübergabe an der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (v.l.): Farina Holzenleiter (Hünicke GmbH), Kai Schöning (IHK), Jürgen Poepping und Torsten Hardt (Schulleitung) sowie Lia-Marie Ladwig (r.) mit ihrer Klassenlehrerin Ruth Nikolei.

Preisübergabe an der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (v.l.): Farina Holzenleiter (Hünicke GmbH), Kai Schöning (IHK), Jürgen Poepping und Torsten Hardt (Schulleitung) sowie Lia-Marie Ladwig (r.) mit ihrer Klassenlehrerin Ruth Nikolei.

Bild: Stefan Setje-Eilers

Bad Schwartau. Obwohl auch die sechste „Lübecker Ausbildungsrallye“ erneut unter Corona-Bedingungen stattfinden musste, war der Zuspruch sowohl von Ausbildungsunternehmen als auch von Schulen groß. 27 Betriebe und drei Berufsschulen öffneten ihre Türen, um alle Fragen rund um das Thema Ausbildung zu beantworten. 19 Schulen aus Lübeck und Ostholstein beteiligten sich. Insgesamt nahmen 608 Schüler teil.

Im Vorfeld wurden alle teilnehmenden Schulen mit den Ausbildungsbotschaftern besucht, um die Unternehmen und Ausbildungsberufe vorzustellen und Interesse bei den Schülern zu wecken.

53 verschiedene Ausbildungsberufe und neun Duale Studiengänge wurden in den Ausbildungsbetrieben an insgesamt 30 Rallyestationen anschaulich vorgestellt. Kostenfreie Bustickets für das Liniennetz des Stadtverkehr Lübeck halfen den Schülern, ihre ausgewählten Rallyestationen zu erreichen.

Besonders lohnend war die Teilnahme dabei für die Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (ESG) in Bad Schwartau, die gleich bei ihrer ersten Teilnahme an der „Lübecker Ausbildungsrallye“ den Hauptpreis abgriff, der in Verbindung mit dem Aktionstag von den teilnehmenden Unternehmen und der Industrie- und Handelskammer (IHK) gestiftet worden war.

Alle Schüler, die mindestens drei Rallyestationen besuchten, waren berechtigt, eine Teilnehmerkarte auszufüllen und diese in einen Lostopf zu geben. So wie die Bad Schwartauerin Lia-Marie Ladwig. Die ESG-Schülerin hatte am Rallyetag um 9 Uhr die Drägerwerk AG mit Arbeitstschwerpunkt Chemielaborant*in, um 11 Uhr die Friedrich-List-Schule (Kaufmännische Assistenz) und um 13 Uhr die H. Hünicke GmbH (Informationselektroniker*in) besucht, um sich dort über entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Aus allen 51 Teilnehmerkarten der Schüler, die mindestens drei Rallyestationen besucht hatten, wurde dann der Hauptpreis gezogen.

Und die Achtklässlerin aus Bad Schwartau hatte Glück. Ihre Karte wurde gezogen, was ihrer Schule den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro zur Verwendung von Berufsorientierungszwecken einbrachte.

Bei der Übergabe des Preises am vergangenen Mittwoch unterstrich IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning noch einmal die Bedeutung des Dualen Ausbildungsystems, um das Deutschland in vielen Ländern beneidet werde. Zugleich wies er darauf hin, dass sich nicht nur über ein Studium, sondern ebenso mit einer abgeschlossenen Ausbildung und späterer Weiterbildung beruflich Karriere machen lasse.

Ein Augenzwinkern und Schmunzeln konnte sich Schulleiter Torsten Hardt nicht verkneifen, nachdem er sich bei seiner Schülerin Lia-Maria Ladwig für deren Engagement bedankt hatte. „Das ist schon kurios. Da beteiligen wir uns das erste Mal an der Ausbildungsrallye und räumen gleich den Hauptpreis ab“, sagte er.

Die Motivation, auch bei der nächsten Auflage der Rallye am 22. September 2022 mitzumachen, sollte bei den Bad Schwartauer Schülern und Lehrkräften damit wohl selbstverständlich sein.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen