

Timmendorfer Strand. In Timmendorfer Strand entstand das wohl weltweit größte Cajon-Gemälde. Vom 12. bis 16. Februar wurde an der Grund- u. Gemeinschaftsschule Timmendorfer Strand (GGS-Strand Europaschule) unter der Leitung von Peter Lorson, einem Percussionlehrer aus dem Saarland, das Gemälde aus 30 einzelnen Cajones (Trommelkisten) im Rahmen eines Workshops hergestellt. Für die Schule und die Schülerinnen und Schüler war das Projekt deshalb so interessant, da es nicht nur die Fächer Technik, Kunst und Musik verbindet, sondern auch soziale Kompetenzen wie zum Beispiel die Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit schult.
„Etwas Außergewöhnliches wie ein Cajongemälde, gemeinsam mit eigenen Händen zu erschaffen und das noch spielen zu lernen, war für die Schüler ein großartiges Erlebnis,“ berichtet Lehrer Ralf Eichholz als Initiator und Motor der Aktion. In den ersten beiden Tagen haben die Schüler der Klasse 10a gemeinsam die Cajons gebaut, um sie anschließend in den nächsten beiden Tagen künstlerisch zu gestalten. Als Vorlage für das Gemälde diente eine von Lehrerin Christine Geberbauer angefertigte Zeichnung, in der viele Merkmale Timmendorfer Strands zu erkennen sind. Am letzten Tag des Workshops hat Peter Lorson den Schülern dann Rhythmus- und Schlagtechniken näher gebracht. Ein weiteres Highlight war die Vorführung verschiedener, in der Schule vorhandener Perkussionsinstrumente. Unterstützt wurde das Projekt freundlicherweise von der Ulbrich-Stiftung, ohne die dieser Workshop hätte nicht in diesem Rahmen stattfinden können.