Reporter Timmendorf

Rotary-Club Lübecker Bucht: 500 Euro für das Kommunale Kino

Die Rotarier Dieter Herold (2.v.l.) und Dr. Hans-Eckhard Tribess (2.v.r.) übergaben 500 Euro als Spende an Jörn Krause (l.) und Michael Schopenhauer aus dem Vorstand des Kommunalen Kinos. (Foto: hfr)

Die Rotarier Dieter Herold (2.v.l.) und Dr. Hans-Eckhard Tribess (2.v.r.) übergaben 500 Euro als Spende an Jörn Krause (l.) und Michael Schopenhauer aus dem Vorstand des Kommunalen Kinos. (Foto: hfr)

Bad Schwartau. „Der Hilfsfonds des Rotary-Clubs Lübecker Bucht aus Timmendorfer Strand hat dem Kommunalen Kino Bad Schwartau 500 Euro gespendet. Er würdigt und fördert damit das Bemühen des Kommunalen Kinos um die Pflege der Filmkultur. Zwischen dem Rotary-Club Lübecker Bucht und dem Kommunalen Kino Bad Schwartau bestehen langjährige Beziehungen. 2009 befasste sich der Rotary-Club auf einer seiner Sitzungen in einem Vortrag und einer Aussprache mit dem Film als Kulturgut und der Funktion und Arbeitsweise des Kommunalen Kinos Bad Schwartau. Seitdem hat der Rotary Club mit wiederholten Patenschaften Einfluss auf das Programm des Kommunalen Kinos genommen, insbesondere hat er sich den Themen „Filme über Musik“ und „Musik im Film“ gewidmet. Auf seine Anregungen gingen bislang die Filmprogramme „Pianomania“ im November 2013, „Die Zauberflöte“ im Oktober 2014 und „Touch the Sound“ im September 2015 zurück. Der Rotary Club hat als Pate in die Programme fachkundig eingeführt, viele seiner Mitglieder haben an den Vorführungen und anschließenden Filmgesprächen teilgenommen. Über die Jahre konnte auf diese Weise eine Musikfilmreihe im Programm des Kommunalen Kinos gestärkt werden, die eine beachtliche Zuschauergruppe neben den Mitgliedern des Rotary Clubs anspricht. Zuletzt war der Rotary Club Pate für den Film „Kinshasa Symphony“, den das Kommunale Kino am 4. Oktober 2016 im ausverkauften Kinosaal des Movie Star zeigte. Der Hilfsfonds des Rotary Clubs Lübecker Bucht hat die Wahrnehmung der zahlreichen gemeinnützigen Projekte des Clubs in der ostholsteinischen Region, national und international zur Aufgabe. Von der Förderung des Sprachunterrichtes für Flüchtlinge, der Musikförderung an Schulen, Zuwendungen an Schulen für die Unterstützung sozial schwacher Schüler beim Schulessen über die Vergabe von Stipendien bis hin zu Leistungen für das Hospital in Manambaro/Madagaskar und zur weltumspannenden Aktion Rotary’s gegen die Kinderlähmung. Jetzt übergaben Dieter Herold und Dr. Hans-Eckhard Tribess, Mitglieder des Rotary Clubs Lübecker Bucht, im Kino Movie Star Bad Schwartau den geschäftsführenden Mitgliedern des Vorstandes des Kommunalen Kinos Jörn Krause und Michael Schopenhauer die Spende in Höhe von 500 Euro. Dr. Tribess erklärte, der Rotary-Club habe das Kommunale Kino wegen seiner langjährigen Pflege der Filmkultur bedacht, Dieter Herold wies auf selten gespielte auch dokumentarische Musikfilme hin, die das Kommunale Kino für Rotarier und die Allgemeinheit in das Programm genommen habe. Zudem hob Michael Schopenhauer die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Rotary-Club und dem Kommunalen Kino und bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes für die Geldspende. Jörn Krause sagte: „Ich freue mich, dass wir mit dem Spendenbetrag ein weiteres filmwissenschaftliches Seminar in Bad Schwartau finanzieren können.“ Satzungsaufgabe des Kommunalen Kinos ist neben der Präsentation künstlerisch wertvoller Filme die Förderung des allgemeinen Filmverständnisses und die Vermittlung von Kenntnissen der Filmkunst und -wissenschaft. Dazu hat das Kommunale Kino in den vergangenen Jahren viel geleistet. Es hat gemeinsam mit der Volkshochschule Bad Schwartau grundlegende und fundierte Seminare zum Filmverständnis (2012), zu prägenden Hollywood-Regisseuren (2013), zu deutschen Gegenwartsregisseuren (2014) und einen groß angelegten Überblick über die 100-jährige Deutsche Filmgeschichte (2015 und 2016) öffentlich angeboten. Die Reihe wird im Frühjahr 2017 fortgesetzt werden. Dr. Eckhard Pabst, Medienwissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, wird erneut zu einem Seminar mit vielen Filmbeispielen und Filmanalysen nach Bad Schwartau kommen. Der Titel lautet dann „Neue Wellen im europäischen Kino“.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen