Bad Schwartau. „Tue Gutes – und rede darüber“ – unter diesem Motto ist der Hagener Oliver „Oli“ Trelenberg als „Spendenradler“ quer durch Deutschland unterwegs, um durch Öffentlichkeitsarbeit auf die Belange von Krebspatienten aufmerksam zu machen.
Und so wurde er am 56. Tag seiner 75-tägigen Reise bei Kilometer 3.550 in Bad Schwartau von der Stadtpräsidentin Wiebke Zweig und vom 1. Stadtrat Carsten Dyck empfangen. Bei Kaffee und Kuchen konnten beide von den Touren und Spenden von Oli mehr erfahren. „Ein tolles Projekt, das wir gerne unterstützen wollen“, so der Tenor von Wiebke Zweig und Carsten Dyck. „Das Projekt zeigt, das ehrenamtliches Engagement jedes Einzelnen etwas bewirken kann.“
Radfahren ist für ihn eine Verbindung aus Selbsthilfe, Leidenschaft und sozialem Engagement. Nach einem schweren Lebensweg hat er 2013 selbst die Schockdiagnose Krebs bekommen, kämpfte sich dann mühsam ins Leben zurück. Seitdem möchte er anderen Menschen Mut machen und krebs- und schwerkranken Menschen helfen.
Alle Spenden gehen erst einmal auf ein Spendenkonto der Stadt Hagen und werden von dort zu 100 Prozent an eine jährlich wechselnde Hilfsorganisation weitergeleitet. In diesem Jahr gehen die Spenden an „wünschdirwas“. Der Kölner Verein „wünschdirwas e.V.“ (
www.wuenschdirwas.de) erfüllt seit über 30 Jahren in Deutschland schwer- und chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche. In den Jahren 2015 bis 2022 hat Oli rund 70.000 Euro Spenden eingesammelt.
Unter
www.oli-radelt.de lässt sich mehr über Oli und seine Tourdaten 2023 sowie dem Spendenkonto in Erfahrung bringen.