Reporter Timmendorf

"Tag der offenen Tür": Blauröcke stellen sich, ihre Fahrzeuge und Gerätschaften vor

Am Samstag laden die Kameradinnen und Kameraden zu einem „Tag der offenen Tür“ mit Vorführungen anderer Wehren ein.

Am Samstag laden die Kameradinnen und Kameraden zu einem „Tag der offenen Tür“ mit Vorführungen anderer Wehren ein.

Bild: FF Techau

Techau. Am Samstag, dem 26. August, lädt die Freiwilige Feuerwehr Techau von 11 bis 16 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Ab 18 Uhr ist bei den Blauröcken anschließend Musik und Tanz angesagt.
Allerdings ist dieser „Tag der offenen Tür“ keiner, wie man ihn üblicherweise kennt. Denn hier präsentieren nicht nur die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Techau ihre Gerätschaften und stellen sich den Besuchern vor. Die Mannschaft um Ortswehrführer Falko Raettig bekommt Verstärkung von anderen Wehren und Einheiten.

So ist der Löschzug Gefahren Süd mit einem Gerätewagen vor Ort und stellt seine Dekontaminations-Station und einen Chemikalienschutzanzug vor.
Hoch hinaus geht es bei der Freiwilligen Feuerwehr Timmendorfer Strand, die mit ihrer imposanten Drehleiter anrückt.
Ihr Löschfahrzeug und den Mannschaftstransportwagen zeigt die Freiwillige Feuerwehr aus Luschendorf. Passend zu ihrem Einsatzgebiet legt ihre Fahrzeugvorstellung und Zubehörpräsentation den Schwerpunkt auf „Autobahn“.
Zubehör, das bei Technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommt, bringt dagegen die benachbarte Wehr aus Pansdorf im Löschfahrzeug und Mannschaftstransportwagen mit nach Techau.
Auch die Techauer Wehr zeigt diese Fahrzeuge. Im Mittelpunkt bei den Gastgebern steht dann das Zubehör für den Löschangriff.

Die letzte teilnehmende Wehr ist schließlich die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Pansdorf, die sich beim „Tag der offenen Tür“ in Techau ebenfalls mit einigen Aktionen beteiligt.
Den gesamten Veranstaltungszeitraum über gibt es zudem immer mal wieder verschiedene Showeinlagen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
So dürfen sich die jüngsten Besucher auf Kinderschminken und ein kleines Kinderkarussell freuen. Und natürlich darf auch eine Hüpfburg nicht fehlen. Für Abkühlung und Hochgenuss sorgt zudem ein Eiswagen.
Kaffee und Kuchen werden ebenso zu familienfreundlichen Preisen angeboten wie Pommes frites und Grillwurst frisch vom Rost.
Später geht es dann mit Musik und Tanz in den Abend hinein.

Parkplätze kaum vorhanden
Die Freiwillige Feuerwehr Techau weist darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl von Fahrzeugen der teilnehmenden Wehren dort kein Parkraum zur Verfügung steht. Eine kleine Möglichkeit besteht eventuell bei der benachbarten „Firma Ströh“. Ansonsten ist es ratsam, sich zu Fuß oder mit dem Rad zum Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Techau zu begeben.

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen