Reporter Timmendorf

Umweltpreis 2024 für den Verein „Interessengemeinschaft Bargkoppel“

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung (von rechts nach links): Marita Arent (Interessengemeinschaft Bargkoppel), Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Gerhardt Fasterling (Interessengemeinschaft Bargkoppel), Gabriele Jungk als Vorsitzende des Umweltausschusses und Siv Fasterling von der Interessengemeinschaft Bargkoppel.

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung (von rechts nach links): Marita Arent (Interessengemeinschaft Bargkoppel), Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Gerhardt Fasterling (Interessengemeinschaft Bargkoppel), Gabriele Jungk als Vorsitzende des Umweltausschusses und Siv Fasterling von der Interessengemeinschaft Bargkoppel.

Bild: Gemeinde Scharbeutz

Scharbeutz. Mit der Verleihung des Umweltpreises an den Verein „Interessengemeinschaft Bargkoppel – mitgestalten und erhalten e.V.“ würdigt die Gemeinde Scharbeutz dieses besondere Engagement Klingberger Bürger für ihre Grünanlagen.

Die Bürgerinitiative bildete sich als Überlegungen der Gemeinde bekannt wurden, die im Süden der Bargkoppel liegenden Grünflächen zu bebauen. Von Anfang an war es Ziel, nicht nur „dagegen“ zu sein, sondern diese Grün-Flächen selbst zu pflegen und im Sinne der Biodiversität zu entwickeln.

Am 7. November 2011 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister. Als sichtbares Zeichen der Gründung und als Hoffnungszeichen wurde dann im Frühjahr 2012 ein Apfelbäumchen der Sorte Gelber Richard gepflanzt.

Seit Jahren werden durch die Vereinsmitglieder die Grünflächen nicht nur gepflegt, sondern laufend ökologisch aufgewertet. Durch dieses Engagement wird den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde nicht nur eine gut gestaltete und gepflegte Grünanlage zur ortsnahen Erholung angeboten, das Obst der dort stehenden Bäume darf für den Eigengebrauch geerntet und mitgenommen werden.

Das Preisgeld ist schon für die Anlage kleiner Blühflächen und die Pflanzung weiterer Obstbäume fest verplant. „Die Pflanzung von mindestens zwei neuen Obstbäumen auf der mittleren Wiese ist für den Herbst zur besten Pflanzzeit vorgesehen,“ so Gerhard Fasterling, Vorsitzender des Vereines, „zusammen mit unserem jährlichen Apfelfest, welches traditionsgemäß Ende August unter dem Motto ,Die Äpfel werden reif‘ stattfindet.“ (PM/rk)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen