

Bad Schwartau. Die Bad Schwartauer Tafel hat – zumindest vorübergehend – ihr „Sortiment erweitert“: Auf dem Ausgabetresen der Tafel in der Mühlenstraße türmten sich in der vergangenen Woche liebevoll weihnachtlich verpackte Pakete. Inhalt: Puzzle, Kuscheltiere, Lego, Playmobil, Malstifte, Puppen, Brettspiele und vieles mehr, mit dem man Kinder glücklich machen kann. Dieser „Geschenkeregen“ ist das erfreuliche Resultat der großen Wunschbaum-Aktion, die die beiden Sparkasse-Holstein-Filialen in Stockelsdorf und Bad Schwartau zugunsten der Tafel Anfang Dezember gestartet hatten. Zielgruppe bei dieser lobenswerten Maßnahme: Mädchen und Jungen aus bedürftigen Familien aus der Region Bad Schwartau/Stockelsdorf/Ratekau. Denn zu einem gelungenen Weihnachtsfest gehören insbesondere auch die Geschenke – doch nicht jedes Kind kann sich „einfach so“ über ein heimeliges Weihnachtsfest mit einem gut gefüllten Gabentisch freuen.
100 Geschenke hatten Kunden und Mitarbeiter der beiden Sparkassen-Filialen in knapp zwei Wochen „gesammelt“ – eine Zahl, auf die alle Beteiligten mit Recht stolz sein können. Dazu Jan Clauß, Leiter der Filiale Stockelsdorf: „Bereits zum vierten Mal hatten wir die Aktion initiiert. Und jetzt können wir 100 Kindern eine große Freude zu Weihnachten bereiten. Das erfüllt unsere beiden Filialteams, die mit großer Begeisterung dabei waren, mit Stolz“. Sein Bad Schwartauer Kollege Olaf Nelle ergänzt: „Unsere Kunden haben ebenfalls mit hohem Engagement mitgemacht. Das zeigen nicht zuletzt auch die vielen Grußkarten und Süßigkeiten, die sie zu den Weihnachtspaketen dazugelegt haben“. Die Erfüllung eines Wunsches erfreut eben nicht nur den Beschenkten, sondern oftmals auch den „Wunscherfüller“ selbst…
Auch der Partner der Wunschbaum-Aktion, die Bad Schwartauer Tafel, schwärmt in den höchsten Tönen von Durchführung und Resonanz. Betty Kloss, eine der beiden Leiterinnen der Tafel, bringt es bei der Übergabe der Geschenke an die Kinder auf den Punkt: „Das ist doch der helle Wahnsinn!“ Ihre Begeisterung teilen auch ihre Leiter-Kollegin Monika Vechtel und das gesamte Tafel-Team.
Hervorheben möchten die beiden Sparkassen-Filialleiter Jan Clauß und Olaf Nelle aber auch die tatkräftige Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler der Friedrich-List-Schule: „Ein Schüler aus Stockelsdorf hat im Rahmen einer Projektarbeit alleine zehn Geschenke in dieser Lübecker Schule organisiert. Wir sind wirklich beeindruckt!“