Table of Contents Table of Contents
Previous Page  39 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 40 Next Page
Page Background

39

26. September 2018

Di.-Fr. 10-18 Uhr | Sa. 10-14 Uhr geöffnet |

www.dasgelbeofenhaus.de

Janzen & Janzen-Markmann GbR

| Voßbarg 23 | 23689 Pansdorf |

04504 / 609429

Diverse

Ausstellungsöfen

reduziert!

Montags

geschlossen!

Qualität als Markenzeichen

Das gelbe Ofenhaus

- Riesenauswahl an 160 Öfen

- fachkundige Beratung

- 14 Öfen unter Feuer

Veranstaltungen

Eutin

(t).

Da sitzt der Herr Karl auf

der Bühne, Angestellter in einem

Wiener Feinkostladen, sortiert

Weinflaschen und philosophiert

über das Leben, vor allem das im

„Dritten Reich“. Das hat er nicht

nur damals nach der jeweiligen

Windrichtung ausgerichtet. Das

eigene Wohlergehen ist die ein-

zige Messlatte seiner Moral, und

Skrupel kennt der „Herr Karl“ nun

wirklich nicht. Er ist der gebore-

ne Mitläufer, gedankenleer und

egoistisch, kaltherzig und gierig

auf Profit bedacht. Das macht das

Stück von Carl Merz und Helmuth

Qualtinger gegenwärtig höchst

aktuell. Den Herrn Karl gab es

tatsächlich. Und es gibt ihn natür-

Der Herr Karl

Schauspiel mit Ernst Konarek im Binchen FilmKunstTheater Eutin

Eutin

(t).

Zu einer Abend-Füh-

rung mit Dr. Julia Hümme durch

die aktuelle Sonderausstellung

Susanne Kraißer – „Zweite Bron-

zezeit“ lädt das Ostholstein-Mu-

seum am Donnerstag, dem 4.

Oktober 2018, um 18 Uhr herz-

lich ein. Bei einem Rundgang

werden anhand von ausgewähl-

ten kleinen und großen Skulptu-

ren das bildhauerische Werk Su-

sanne Kraißers, ihre künstlerische

Arbeitsweise in Bronze und die

Besonderheiten in der Umset-

zung ihrer Motive erläutert.

Noch bis zum 25. November

2018 widmet sich das Osthol-

stein-Museum dem bildhaueri-

schenWerk Susanne Kraißers und

zeigt mit einer Auswahl von über

100 großen und kleinen Bronzen

einen Überblick über ihr bisheri-

ges künstlerisches Schaffen, das

geprägt ist von einem spannungs-

reichen Zusammenspiel von

Motiv, künstlerischer Umsetzung

und Behandlung des Materials.

Im Mittelpunkt steht für Susanne

Abend-Führung durch die Zweite Bronzezeit

Kraißer stets die menschliche,

vornehmlich weibliche Figur, die

jedoch in der Formgebung kei-

nem allgemein gegenwärtigen

Schönheitsideal entsprechen: So

sind die meist jungen Frauen-

und Männerkörper zwar in ihrer

Gesamterscheinung in hohem

Maße ästhetisch – in der Regel

aber nicht unbedingt „schön“ in

klassischem Sinne. Nicht selten

haben die Figuren O-Beine, wir-

ken geradezu mager und signa-

lisieren auch durch ihre Körper-

haltung eine Existenz fernab des

Perfekten. Es ist in den Skulpturen

von Susanne Kraißer vielmehr die

gestalterische Ausgewogenheit,

das zutiefst Menschliche in der

Darstellungsweise der Figuren,

die die Bronzearbeiten zu dem

machen, was sie sind und sein

wollen: nichtidealisierte Abbilder

des menschlichen Daseins.

Ganz aus dem Leben gegriffen

sind in diesem Zusammenhang

auch die Posen, in denen Susan-

ne Kraißer ihre Figuren darstellt.

lich auch heute noch.

Überall. In Eutin gibt

sich Herr Karl am Frei-

tag, dem 28. Septem-

ber 2018, um 20 Uhr

die Ehre im Binchen

FilmKunstTheater.

1961 kam das Stück

zum ersten Mal auf

die Bühne und löste

in Österreich sofort ei-

nen Proteststurm aus.

Der „Nestbeschmut-

zer“ Helmuth Qual-

tinger wurde über

Nacht damit berühmt.

Ernst Konarek, Urtyp

eines Wieners, ist seit vielen Jah-

ren sein kongenialer Nachfolger.

Als Absolvent des Max-Reinhardt-

Seminars ist er auf zahlreichen

Bühnen beheimatet.

Er spielte in Bochum

unter Peter Zadeck,

filmte mit Peter Patzak

in der Wiener Krimise-

rie „Kottan ermittelt“,

war beim „Bullen von

Tölz“ dabei, spielte

über 20 Jahre als En-

semblemitglied

am

Schauspiel Stuttgart –

und war auch schon

mal in Eutin zur „Le-

gende vom Heiligen

Trinker“. Und er hat

das großartige Talent,

ziemlich böse Themen

mit schwarzem Humor zu inter-

pretieren.

Karten zu Preisen zwischen 10

und 14 Euro gibt es wie üblich

im Vorverkauf bei der Tourist-

Information in Eutin am Markt.

Möglich ist auch eine Reservie-

rung über die Internetseite des

Kulturbunds (www.kulturbund-

eutin.de) oder per Mail (kultur@

kulturbund-eutin.de).

Dabei ist ihnen allen eines ge-

meinsam: Die Normalität, die

Alltäglichkeit des Motivs, die

dem Betrachter das Gefühl von

Unmittelbarkeit geben.

Bad Malente-Gremsmühlen

(aj)

.

Für alle, die eine Leidenschaft für

Antikes und Rares hegen, gibt es

am Sonntag, dem 30. September

einen guten Grund, früh auf den

Beinen sein. Dann nämlich findet

der beliebte Malenter Herbstfloh-

markt endlich wieder in der kom-

pletten Bahnhofstraße statt. Um 7

Uhr beginnt der Aufbau und er-

fahrene Flohmarktgänger wissen,

dass sich dann die besten Fun-

-Anzeige-

Herbstflohmarkt:

Stöbern, finden, feilschen!

de machen lassen. Alle anderen

dürfen sich gern Zeit lassen und

in sonntäglicher Ruhe zwischen

den Ständen bummeln. Bei hof-

fentlich strahlendem Herbstwetter

heißt es dann: Man trifft sich auf

dem Herbstflohmarkt! Für eine

reibungslose Anfahrt wird darauf

hingewiesen, dass Malente aus

Richtung Preetz kommend wegen

Bauarbeiten über Grebin oder Eu-

tin zu erreichen ist.