

22
Die Neustädter Wehr vor dem alten Feuerwehrhaus in der Kirchenstraße, 1966.
Zwar gab es bereits seit dem Jahre 1731 eine „Feuerverord-
nung für die Stadt Neustadt in Holstein“ mit strengen Vor-
schriften zur Vorsorge und Abwehr von Feuerschäden und
auch eine Zwangsfeuerwehr wurde geschaffen, die jedoch
aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit und Ausrüstung nur
wenig ausrichten konnte. Im Jahre 1868 sah sich der Neu-
städter Gewerbeverein veranlasst, endlich eine Alternative
zur Zwangsfeuerwehr zu verlangen und gründete eine Frei-
willige Feuerwehr (FFW), die es seinerzeit in nur sehr weni-
gen Städten gab.
Nachdem die städtischen Kollegien 600 Taler zur Beschaf-
fung eine Saug- und Druckkastenspritze, verschiedener Lei-
tern, Feuerhaken, Schläuchen und so weiter bewilligt hatten,
wurde schließlich am 17.12.1869 die Freiwillige Feuerwehr
Neustadt in Holstein gegründet, die damit nach den Feuer-
wehren in Kiel, Lütjenburg, Schleswig, Rendsburg, Tondern
und Oldenburg in Holstein zu den ältesten Freiwilligen Feu-
erwehren in Schleswig - Holstein gehört.