

53
Übung macht den Meister
Bei der Großübung auf dem Marktplatz bestand eine Schwierigkeit darin, in dem cha-
otischen Szenario den berblick zu behalten.
Ob Verkehrsunfall, Groß-
feuer, Türöffnung oder
die Katze auf dem Baum.
Die Kameraden der Neu-
städter Wehr sind für al-
les gewappnet. Das geht
aber nur, wenn die her-
vorragende Ausbildung,
die jeder Kamerad bei
der Feuerwehr durchlau-
fen muss, ab und zu auf-
gefrischt und das Wissen
und das Können der Mit-
glieder durch Übungen
gefestigt wird.
Die mit knapp 100 aktiven
Mitgliedern sehr stark
aufgestellte Feuerwehr
ist rund um die Uhr an
365 Tagen im Jahr eh-
renamtlich zum Wohle
der Neustädter und der
umliegenden Orte im
Einsatz. Dabei muss sie nicht nur Brände be-
kämpfen, sondern auch häufig dem Rettungs-
dienst zur Hand gehen und bei Autounfällen
eingeklemmte Personen mit schwerem Gerät
aus ihren Fahrzeugen befreien. In regelmä-
ßigen Abständen veranstaltet die Freiwillige
Feuerwehr zudem sogenannte Großübun-
gen, deren Szenarien von einem kleinen Kreis
im Vorwege akribisch geplant wurde und bei
denen der Ernstfall simuliert wird.
Fortsetzung Seite 55