Reporter Eutin

Auf in eine spannende Zukunft

Die erfolgreichen Junggesellen der Berufsschulfachklasse Eutin mit Obermeister Stefan Erbs (re.).

Die erfolgreichen Junggesellen der Berufsschulfachklasse Eutin mit Obermeister Stefan Erbs (re.).

Bild: hfr

Lensahn (t). Anlässlich der traditionellen Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Ostholstein in Lensahn konnte Obermeister Stefan Erbs zwei Junggesellinnen sowie 20 Junggesellen im Ausbildungsberuf des Elektronikers der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik nach dem Ende ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit zur bestandenen Abschlussprüfung gratulieren und die lang ersehnten Gesellenbriefe überreichen. Im Beisein ihrer Angehörigen und Ausbilder gratulierte der Innungsobermeister den jungen Nachwuchshandwerkern zu ihrer Berufswahl. „Ihr seid die Zukunft unseres Handwerks. Eure Fähigkeiten sind gefragt, wenn es darum geht, Lösungen für die technischen Innovationen des jungen 21. Jahrhunderts zu finden“ bestärkte der Obermeister die erfolgreichen Auszubildenden in ihrer Berufswahl. Stefan Erbs wies darauf hin, dass das Elektrohandwerk heute etwas anderes ist als nur das Verlegen von Kabeln und Leitungen. Vielmehr stehen Begriffe wie Smart-Home, Energieerzeugung sowie -nutzung im täglichen Aufgabenfokus des Elektronikers. Auch kommt dem Elektrohandwerk eine Schlüsselrolle beim Strukturwandel hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gesellschaft in Deutschland zu.
Dies bestätigte auch der Präsident des Verbandes Handwerk Schleswig-Holstein e. V. Björn Felder. In den kommenden Jahren werden im Land zwischen den Meeren gute und motivierte Handwerkerinnen und Handwerker benötigt. Björn Felder zeigte sich überzeugt, dass die Freigesprochenen künftig einen wertvollen Beitrag zur Energiewende sowie zur Stärkung der Wirtschaft in Ostholstein leisten werden.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen