Reporter Eutin

Beim Blick zurück...wird es ruhiger

Eutin. Dass im Seepark Menschen mit Gartengerät hantieren, ist quasi naturgegeben, schließlich sollen die Beete mit Wechselflor und die schönen Anlagen für die Besucher stets perfekt gepflegt sein. Was aber diese beiden Herren mit den Rechen machten, das ließ doch den einen oder anderen Besucher stoppen. Am vergangenen Donnerstag installierten vier Mitglieder der Fotogruppe der Brücke OH eine ganz besondere Foto-Ausstellung unterhalb des Rhododendronhains. "Beim Blick zurück… wird es ruhiger" heißt sie und lädt zum Innehalten und Staunen ein. "Wir wollen den Besuchern einen monatlichen Rückblick bieten", erklärt Norbert Wilm aus der Fotogruppe der Brücke OH – zusammen mit seinen Fotografen-Kollegen hat er den ganzen Weg entlang Rechen montiert, an denen Fotografien der Landesgartenschau aus dem vergangenen Monat hängen. "Wir werden die Fotos monatlich auswechseln, sodass die Besucher sehen können, was in den Wochen zuvor geblüht hat, was passiert ist." Die Hobby-Fotografen sind mit ihren Kameras über die Landesgartenschau geschlendert und haben sich die schönsten Orte gesucht, die prächtigsten Blumen und vor allem außergewöhnliche Blickwinkel gefunden. So steht eines der "Aussichtspunkt"-Objekte unterhalb der Schlossterrassen – hier soll der Besucher durch das Loch einen der schönsten Ausschnitte der Stadtbucht bewundern. "Und da haben wir es einfach mal umgedreht", lacht Norbert Wilm, "sodass der Blick aufs Schloss fällt." Spannende Perspektive – schön sind auch die einzelnen Blüten, die man sonst ja nur in der Gesamtheit betrachtet. Und so kommt auch mal die einzelne schneeweiße Ranunkel zu ihrem Recht. Oder die kleine Seejungfrau, die immer wieder einen Blick wert ist und jetzt einen noch schöneren Platz in der Stadtbucht hat. Oder die Tulpen, die jetzt langsam fast verblüht sind und dennoch den Besucher mit ihrer Farbenpracht begeistern. Die Hobby-Fotografen der Brücke zeigen sie im frühen Frühling, als sie noch geschlossen waren. Und nicht nur die Fotografien sind wunderschön sondern auch ihre Rahmen passen perfekt ins Bild – die Fotografen haben dafür schlichte Holzrechen gewählt und dabei alles richtig gemacht. "Wir wollten als Rahmen kein Metall", sagt Norbert Wilm, "das hätte nicht in die Natur gepasst. Und da sind uns die Rechen eingefallen – sie sehen gut aus und Din A 2 passt genau darunter." Und zudem fügen sie sich zusammen mit den wunderbaren Fotografien auch noch perfekt in das blühende Bild der Landesgartenschau ein. Die Brücke OH begleitet und beschäftigt unter anderem im Druckwerk in der Bahnhofstraße psychisch gehandicapte Menschen – hier hat sich auch eine Gruppe begeisterter Hobby-Fotografen gebildet. "Wer Lust hat und gerne fotografiert, macht mit", erklärt Mona George, "und so haben wir viele schöne Fotos der Landesgartenschau gemacht und freuen uns, wenn wir jemandem damit eine Freude machen können." "Der Hauptpunkt, der uns wichtig ist, ist Begegnung", so Norbert Wilm, "und Fotografie schafft Begegnung, wenn die Leute ins Gespräch kommen über die Fotos. Und das wünschen wir uns hier." Der Ort dafür ist ebenso perfekt gewählt wie die Motive und die Rahmen, dazwischen stehen Bänke zum Pausemachen, denn beim Blick zurück…wird es ruhiger.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen