Spannender Badminton-Spieltag
Eutin (t). Das war eng und spannend: Aufsteiger SG BSG/Riemann Eutin 1 hat sich in der Badminton-Landesliga Süd mit einem 4:4-Unentschieden von der SG Hammer/Altenholz/Molfsee 3 getrennt. Dabei spielte eine wesentliche Rolle, dass das Eutiner Team um Ex-Bundesligaspieler Finn Glomp nur mit einer Dame anstatt im Normalfall zwei Damen antreten konnte. Die Konsequenz daraus gemäß den Spielregeln im Badminton: Die SG BSG/Riemann hatte somit zwei Spiele von vornherein kampflos verloren. Dazu Spartenleiter Michael Glomp: „Natürlich wissen wir nicht, ob wir sonst das gesamte Match gewonnen hätten, aber die Chancen auf einen Sieg wären in voller Besetzung doch deutlich größer gewesen“.
Die Eutiner Punkte beim 4:4 holten das Herrendoppel mit Finn Glomp und Jonathan Schmüth, das gemischte Doppel mit Sophie Freudenthaler und Finn Glomp sowie Jonathan Schmüth und Julius Gerdes in ihren Herreneinzeln. Nicht durchsetzen in ihren Spielen konnten sich Julius Gerdes und Timon Severin als neu zusammengesetztes Herrendoppel sowie Timon Severin, der eigentlich noch Jugendspieler ist, in seinem Herreneinzel. Und wenn dann nicht die beiden kampflosen Niederlagen gewesen wären. In der Tabelle belegen die Eutiner den guten Mittelfeldplatz 4 von ursprünglich acht gestarteten Mannschaften. Ihr großes Ziel ist der Klassenerhalt, wie Michael Glomp betont: „Wir sind zum einen Aufsteiger und haben zum anderen immer wieder mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen. Daher steht für uns eindeutig der Klassenerhalt im Fokus!“ Übrigens wird nur noch ein sportlicher Absteiger gesucht, da der Barmstedter MTV sein Team mittlerweile zurückgezogen hat.
Auf die SG BSG/Riemann Eutin warten nun drei schwere Auswärtsaufgaben hintereinander: am 4. November in Itzehoe, am 18. November in Schwarzenbek und am 3. Dezember in Stockelsdorf. Erst am 13. Januar sind die Eutiner wieder in ihrer heimischen Sporthalle an der Blauen Lehmkuhle dran, wenn sie mit der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen auf einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt treffen. Und ein sportliches Highlight wird zu dem Zeitpunkt auch schon seine Schatten vorauswerfen: Am 3. Februar treten nicht nur die 1., sondern auch die 2. und die 3. Eutiner Mannschaft zu Hause an – ein wahrer „Badminton-Großkampftag“, auf den sich Fans und Interessierte schon jetzt freuen können.
![Astrid Lütt, Hinnerk Frahm, Jonas Stockel, Stephan Klapproth und Anne Weise (v.li.) stehen für den dynamischen der WVM. Foto: hfr](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/477/213477/213477_14418_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738840201&w=236&a=1.5&f=cover)
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsvereinigung Malente
![Die Jugendfeuerwehrtruppe ist eine tolle Truppe, die sich über Verstärkung freuen würde.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/476/213476/213476_14417_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738829200&w=236&a=1.5&f=cover)
Jugendfeuerwehr Röbel sucht dringend neue Mitglieder!
Ostholstein-Museum geht in die Februarpause
![Pastor Jörg Reimann, Pastor i.R. Dr. Arnd Heling (Beauftragter für die Pfarrhofentwicklung), Dr. Heiko Seidel (mit der Machbarkeitsstudie beauftragter Architekt), Schönwaldes stv. Bürgermeisterin Angela Hüttmann, Michael Schumacher (2.ter stv. Bürgermeister), Horst Weppler (Vorsitzender der LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz) und Günter Möller (Regionalmanager der AktivRegion) bei der Übergabe des Förderbescheides in der vergangenen Woche.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/474/213474/213474_14415_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738764000&w=236&a=1.5&f=cover)