Marco Gruemmer

28.500 Euro für die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder 

Grömitz. Fußballherz, was willst du mehr? Mit Borussia Dortmund und dem FC St. Pauli zwei äußerst sympathische Traditionsmannschaften mit durchweg zelebrierter Fannähe, dazu die Mannschaft der Gastro-Kicker, die immer Spaß und gute Laune vermittelt. Und als i-Tüpfelchen eine Spendensumme, die fast sprachlos macht. Beim 14. Benefiz-Fußballturnier auf dem Grömitzer Gildesportplatz wurden insgesamt 28.500 Euro für die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder eingenommen. Über den Tag verteilt waren es über 1.000 Zuschauer, die das Spektakel verfolgten.

Rein sportlich zeigten die Ex-Profis, dass sie das Fußballspielen noch lange nicht verlernt haben. Hier ein kleiner Hackentrick, dort ein exzellenter Lupfer, ein feiner Doppelpass und sehenswerte Ballstafetten. Für die Gastro-Kicker eine Nummer zu groß. Sie verloren sowohl gegen Dortmund (0:7) als auch gegen St. Pauli (1:4). Die beiden Traditionsmannschaften trennten sich im direkten Vergleich unentschieden 2:2. Gewinner waren jedoch alle - Spieler, Zuschauer und in erster Linie die krebskranken Kinder, denen mit der riesigen Spendensumme ein Fünckchen Hoffnung gegeben wird.

Im 14. Jahr gelang es den Gastro-Kickern durch eine hochwertige Tombola sowie den Verkauf von Speisen und Getränken diese Rekordspendensumme zu erzielen. Insgesamt haben die Gastro-Kicker mittlerweile über 150.000 Euro an die Lübeck-Hilfe spenden können.

Der erste große Applaus von Publikum und Spielern erfolgte, als Mika aus Grömitz, der schwer erkrankt ist und im Rollstuhl sitzt, extra zu diesem Tag das Laufen an einem Gehwagen trainiert hat, um den Ball zur Mittellinie zu bringen. Abgerundet wurde das Benefiz-Turnier durch eine After-Show-Party auf dem Sportplatz mit Live-Musik der „RockDoggz“ aus Hamburg.

Am Samstag ging es dann für die Stars von Borussia Dortmund am Strand weiter. Bei „Schlag den Star im Tischkicker“ mit den Weltmeistern im Tischkickern Sabine und Björn Brose konnten Gäste gegen eine Spende gegen ihren BVB-Star oder einen der Weltmeister kickern. Das Event fand zum ersten Mal statt und hatte einen riesigen Zuspruch bei den Gästen.

Fazit von Hauptorganisator Mike Enke: „Es war ein Traum einmal den Sportplatz so voll zu bekommen. Unfassbar, dass wir die Rekordsumme von 2019 noch einmal steigern konnten. Die Akteure waren von der Kulisse beeindruckt und alle Mühen haben sich gelohnt.“ (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen