62. Fröhliche Aalwoche
Haffkrug. Haffkrug feiert seine 62. Fröhliche Aalwoche auf dem Heinzi-Brockmann-Platz im Waldweg Haffkrug vom 28. bis 30. Juli.Seit über 6 Jahrzehnten markiert die „Aalwoche“ den Höhepunkt im Veranstaltungsreigen von Haffkrug, und genau so lange wird das Fest von Neptuns „erdlichem“ Ausrichter, dem Fischereiverein Haffkrug-Sierksdorf-Scharbeutz ausgerichtet.
Grund genug für den Fischereiverein nebst allen Organisatoren und Standbetreibern, alle einheimischen Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Gäste mit freundlicher Unterstützung der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht sowie den Gemeinden Scharbeutz und Sierksdorf wieder mit einem attraktiven Programm und den köstlichen maritimen Spezialitäten „aus Neptuns Reich“ auf der kulinarischen Fischmeile Fröhliche Aalwoche am Wochenende vom 28. bis 30. Juli zu erfreuen.
So soll der Festplatz in diesem Jahr wieder für jedermann und jederfrau das Passende bieten: alleine mehrere Fischstände mit frisch geräuchertem Aal, Makrele, Saibling und vielem mehr, dazu leckere Bratkartoffeln, Laugenstangen, Mutzen, Apfeltaschen, Eis und zahlreiche Getränke verwöhnen den Gaumen der Aalwochen-Gäste.
Für den Spaß der Jugendlichen und Erwachsenen ist der „Scheibenwischer“ wieder „an Bord“ sowie ein Kinderkarussell, ein Bungee-Trampolin sowie auch die Hüpflandschaft für alle kleineren Gäste.
Start des dreitägigen Festes ist wie gewohnt der Empfang von Neptuns und seinen Nixen, der am Freitagnachmittag , dem 29. Juli, um 16.15 Uhr auf dem Strandpavillon gegenüber vom Haffkruger Wiesenweg an der Strandallee anlandet und an der Spitze eines Festzuges mit zwei Spielmannszügen zum Festzelt auf dem Heinzi-Brockmann-Platz am Haffkruger Waldweg marschiert.
In alter Tradition wird der Meeresgott dort um 17 Uhr wieder ausgewählte Personen, welche sich um die Fischerei beziehungsweise den Fischereiverein verdient gemacht haben, zu „Aalrittern“ schlagen.
Das musikalische Programm startet im Anschluss um 18 Uhr mit einer musikalischen Reise durch die Epochen des Jazz, Pop und Rock mit den Newcomern der regionalen Musikszene, die BigBand Die Bandfelder.
Und wenn sich alle Gäste auf der kulinarischen Fischmeile ausgiebig verköstigt haben, startet unter dem Motto „Nur das Beste aus dem Norden“ um 20 Uhr die „Fröhliche Sierksdorfer Fischerparty“ mit der Cover-Band Grooveline im Festzelt. Grooveline präsentieren mit Volldampf und Spielfreude einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen und mitreißenden Mix aus aktuellen Top-Hits, angesagten Klassikern von 1960 bis heute und jeder Menge Rock & Pop und haben bereits im Jahr 2019 alle Gäste der Fröhlichen Aalwoche in ihren Bann gezogen.
Die ausgelassene Partystimmung wird lediglich gegen 21 Uhr unterbrochen, um die neue Aalprinzessin 2023/2024 vorzustellen und die bisher amtierende Aalprinzessin zu verabschieden, bevor Grooveline wieder das musikalische Partyzepter ergreifen wird.
Der Sonnabend, dem 29. Juli beginnt um 10 Uhr mit einer weiteren Tradition: dem leckeren Aalfrühstück im Festzelt, zu dem sich stets zahlreiche offizielle Vertreter der Gemeinde und viele der bisherigen Aalritter sowie die neuen Würdenträger einfinden.
Gleichzeitig werden wieder über 1.000 Fischhäppchen kostenlos an die Besucher verteilt. Wie in jedem Jahr gebührt den vielen fleißigen Helfern ein großer Dank, die bereits seit den frühen Morgenstunden mit der Vorbereitung der kleinen Fischbrote beschäftigt sind. Selbstverständlich können alle Gäste darüber hinaus aber auch wieder einen der zahlreichen und mit reichlich Räucheraal bestückten leckeren Aalteller erwerben.
Musikalisch wird das diesjährige Aalfrühstück wieder mit flotter Untermalungsmusik des Duos Hit Skip aus Lübeck begleitet.
Ein Rundgang über den Haffkruger Fischereilehrpfad mit Küstenfischer Lothar Frehse bietet sich allen Gästen dann ab 15 Uhr; Start ist vor dem Strandabschnitt 44, Strandallee Haffkrug, und wenn alle Gäste dann um 16 Uhr wieder auf dem Aalwochen-Platz angekommen sind, sorgen Klönschnack & Döntjes unserer Küstenfischer sicherlich wieder für informative und teilweise nicht ganz ernst zu nehmende Unterhaltung.
Ihr ganzes tänzerisches Können zeigt dann die Haffkruger Line-Dance-Gruppe ab 17.30 Uhr auf der Außenbühne, bevor es um 18.00 Uhr heißt „Über alle 7 Weltmeere“ mit dem Shantychor Eutiner Wind, bevor Neptun dann um 20 Uhr alle Gäste einlädt im Rahmen der Großen Ostseenacht zur Ü-30-Party mit Norddeutschlands Top-DJ Rodney.
Sonntag, der 30. Juli startet ab 8 Uhr mit dem Wecken durch Spielmannszüge in Haffkrug und Sierksdorf.
Ein großes Highlight startet dann um 14 Uhr in Form des Traditionellen Festumzugs, welcher mit seinen weit über 40 Abteilungen mit Vereinen und Verbänden oder auch Bürgern, welche einfach Lust haben, unsere Gäste mit einem toll geschmückten Umzugswagen zu erfreuen und dadurch sicherlich ein wenig „Karneval nach Haffkrug“ zaubern wird. Die zahlreichen Spielmannszüge und Musikgruppen, unter anderem LÜübecker Freibeutermukke, die Jugendbrassband von 1949 oder auch die musikalischen Lokalmatadoren der Aalwoche, die Kapelle Sielas werden die Einzigartigkeit dieses Umzugs sicherlich unterstreichen!
Die Gruppen und Wagen starten vom Festplatz/Sportplatz in Haffkrug und an der Tourist-Info in Sierksdorf und treffen sich an der Ecke Strandallee/Bahnhofstraße zur gemeinsamen Etappe bis zum Waldweg.
Und nachdem im Festzelt alle Spielmannszüge sich noch einmal mit einem kleinen Repertoire ihres musikalischen Könnens präsentiert haben, sind alle Gäste auf der Außenbühne ab 18 Uhr eingeladen zu frischen Hits und flotten Rhythmen von der Gruppe Hit Skip.
Dazwischen werden gegen 19.30 Uhr im Festzelt die schönsten Umzugswagen und die am schönsten geschmückten Häuser prämiert.
Um 20 Uhr beginnt die „Maritime Aalwochen-Party“ zur Musik von Haffkrugs beliebten DJ Torsten. Hier wird die tolle Stimmung lediglich unterbrochen von Neptun, dem Herrscher aller Meere, Flüsse, Seen, Bäche und Moräste, der gegen 21.30 Uhr das neue Aalkönigspaar 2023/24 verkünden und krönen wird.
All dieses ist ebensolcher Garant für die 62. Fröhliche Haffkruger Aalwoche wie der Besuch von Neptun und seinen lieblichen Nixen der tollen Musik und dem einzigartigen maritimen Flair der gesamten Veranstaltung auf dem Waldweg „Heinzi-Brockmann-Platz. (red)
Prinzessinnen, Piraten und Pippi Langstrumpf: TSV Neustadt lud zum Kinderfasching
Ein „phänomenaler“ Karneval: BI-WA Karneval feierte 60-jähriges Jubiläum
