Dörpfiedel spielt im Dorf- und Schulmuseum
Schönwalde. Holsteener Platt und Irish Folk gibt es am Mittwoch, dem 28. Februar ab 19.30 Uhr im historischen Klassenzimmer des Dorf- und Schulmuseums zu hören. Dann ist „Dörpfiedel“ zum wiederholten Male zu Gast in Schönwalde und gibt ein Konzert, bei dem das Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist. Da in den Schulbänken des Museums nur wenig Platz ist, gibt es für den Abend nur Karten für 40 Besucher. Zu erhalten sind sie zum Preis von neun Euro ab 2. Februar ausschließlich im „DRK-Shop“ Schönwalde (geöffnet Dienstag und Freitag 10 bis 17 Uhr, Eutiner Straße 1) und vielleicht noch an der Abendkasse.
„Die Musiker von Dörpfiedel haben schon zweimal für gute Stimmung beim Kunst-Schmiede-Festival gesorgt. Da wurde es Zeit sich einen Abend nur auf die vier Vollblutmusiker zu konzentrieren“, findet Marc Dobkowitz, Vorsitzender des Fördervereins Dorfmuseum Schönwalde. Plattdeutsch steht beim Programm des Abends im Vordergrund. Schließlich sind Ingrid Kriegeskotte und Armin Schönrock Nordlichter, die Platt mit der Muttermilch aufgenommen haben. Die Konzertbesucher werden von „Lütt Anna Susanna“ genauso hören wie von „Trina“ und dürfen beim „Jung mit ‚n Tüdelband“, wie bei allen Liedern, aus voller Kehle mitsingen. Dagmar Will-Schmütz und Jörn Brunken machen an dem Abend „Dörpfiedel“ komplett und dank einiger Auslandsaufenthalte würzt die Band den Abend mit irischer und bunter internationaler Folklore. Titel wie „Arkansas Traveller“, „Mazel Tov“ und „Oopik Waltz“ sind dabei nur eine Auswahl. Im kleinen Klassenzimmer werden die Vier von Dörpfiedel ihre Zuhörer mit den Klängen von Akkordeon, Banjo, Querflöte, Bratsche, Gitarre und Violine verzaubern und ganz sicher alle Konzertbesucher zum Mitsingen und Mitwippen anregen. (red)