JHV der Freiwilligen Feuerwehr
Cismar. Am 19. Januar kamen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung zusammen. In seinem ersten Jahresbericht als Ortswehrführer blickte Johann Dammer auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, welches mit 36 Einsätzen auch ein einsatzreiches Jahr war. Er freute sich, dass die Zahl der aktiven Kameraden gesteigert werden konnte und hofft, dass dieser Trend weiter anhält. Gemeinsam mit den Kameraden wurde daran gearbeitet, die Ortswehr Cismar weiter in eine nachhaltige und positive Zukunft zu entwickeln. Dazu gehört der, abhängig von der Geschwindigkeit des Genehmigungsverfahren, geplante Anbau an das Gerätehaus und auch der Empfang des sich im Zulauf befindlichen TLF2000 noch in diesem Jahr, welches mit besonderem Augenmerk auf Vegetationsbrände geplant wurde. Auch die Ausbildung und Kameradschaft wurde im abgelaufenen Jahr weiter vorangebracht, sodass er abschließend zufrieden auf das Jahr zurückblickte und den Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien seinen Dank für die geleistete Arbeit aussprach. Gleiches taten die zahlreich erschienenen Gäste, so auch Bürgermeister Sebastian Rieke, welcher sich insbesondere für die Dienste bei der Sturmflut bedankte und allen eine immer unversehrte Rückkehr von den Einsätzen wünschte. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen galt es eine neue stellvertretende Gruppenführung zu wählen, nachdem der bisherige Gruppenführer Klaus Bahr sich nicht nochmals zur Wiederwahl aufstellen ließ, um dem Nachwuchs die Möglichkeit der Verantwortungsübernahme zu ermöglichen. Aus der Mitte der Versammlung wurden die Kameraden Timo Stark und Markus Klisch zur Wahl vorgeschlagen, welche letztere für sich entscheiden konnte. Der bisherige Gerätewart Christian Winkelmann wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt und freute sich, wie auch Markus Klisch, über das entgegengebrachte Vertrauen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Max Voß (60 Jahre), Sven Newill (30 Jahre), Maren Plate-Vogel (20 Jahre) und Benedikt Schrum (10 Jahre) geehrt. Mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber wurden Sabrina Newill und mit der Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuzes in Silber Thomas Stein ausgezeichnet. Kurt Winkler durfte sich über die Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze freuen, bevor er anschließend vom Ortswehrführer Johann Dammer in die Ehrenabteilung verabschiedet wurde. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung konnten mit Leif Dammer und Thomas Resch zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern ernannt und in der aktiven Einsatzabteilung begrüßt werden. (red)