Lensahn: Wanderausstellung „Die Weimarer Republik“
Lensahn. Die Weimarer Republik war Deutschlands erste Demokratie. Ihren Namen erhielt sie, weil sich 1919 die verfassunggebende Nationalversammlung in Weimar traf. Damals herrschte Aufbruchsstimmung, viele Menschen verbanden mit einer/der Demokratie die Hoffnung auf bessere Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg. Ersten Ausdruck fand diese Hoffnung am 9. November 1918, als Phillip Scheidemann in Berlin die „Deutsche Republik“ ausrief. Doch nur 14 Jahre später folgte mit der NS-Diktatur das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.
Die Ausstellung, die zusammen mit der Patenkompanie aus Eutin organisiert wird, wurde speziell für junge Menschen konzipiert und eignet sich hervorragend für die Ausbildung im Rahmen der politischen oder historischen Bildung. Ergänzend steht ein Online-Lernportal zur Verfügung. Das Lernportal versteht sich als Ergänzung der Offline-Ausstellung und soll Wissen vermitteln und Interesse wecken. Die Lernplattform ist ein Online-Angebot des Weimarer Republik e.V. (https://www.weimarer-republik.net/).
Die Ausstellung in der Bäderstraße 13 (ehemals KiK) in Lensahn ist von Montag bis Donnerstag, 29. Januar bis 1. Februar sowie 5. bis 8. Februar jeweils von 9 bis 15 Uhr zu besichtigen. (red/mg)