Letzte Fledermausführung
Grube. Die letzte Fledermausführung in diesem Jahr findet am Mittwoch, dem 9. August um 20.30 Uhr statt. Die Fledermausführungen waren in diesem Sommer für alle Urlauber in Grube ein absolutes Highlight. Axel Kramer (NABU) hatte in diesem Jahr besonders viele Gäste auf seine hochinformative und spannende Fledermausführung mitnehmen können. „Die Themen Natur- und Tierschutz sind auch für die Urlauber immer wichtiger“, so Susanne Hasenbeck, Tourismusleiterin in Grube. „Über 70 Prozent der Touristen wollen nachhaltiger reisen, deshalb werden solche Veranstaltungen, wie die Fledermausführung hier bei uns in Grube auch immer beliebter.“
Axel Kramer vom NABU gibt bei der Exkursion nicht nur wertvolle Informationen zu den heimischen Fledermäusen, sondern erzählt dabei auch viel Interessantes über den Natur- und Umweltschutz. 17 Fledermausarten gibt es bei uns in Deutschland und alle sind vor dem Aussterben bedroht. In Grube auf dem weitläufigen, wildbewachsenen Pfadfindergelände, mit einem sehr alten Baumbestand, finden die Fledermäuse genug Platz und ausreichend Insekten zur Nahrungsaufnahme. Die Gemeinde hat sogar ein Fledermaushotel errichtet, um den Tieren mehr Lebensraum zu bieten.
Am Mittwoch, dem 9. August startet um 20.30 Uhr die letzte Tour in diesem Jahr, für alle kleinen und großen Gäste. Mittels Echolot werden die Ultraschallrufe der Fledermäuse hörbar gemacht. Besonders beeindruckend ist es, den großen Abendsegler über sich flattern zu sehen oder die kleinen Zwergfledermäuse zu hören. „Der Tourismus Service Grube bietet allen Gästen noch einmal an, an einer spannenden Exkursion teilzunehmen, die man nicht verpassen sollte“, so die Tourismusleiterin Susanne Hasenbeck. Jeder Gast erhält am Ende der Führung eine Urkunde zur Fledermaus-Exkursion, die etwa eineinhalb Stunden dauert und 3 Euro pro Person und 10 Euro für Familien kostet. Treffpunkt ist das Fledermaushotel Grube, bei der Kirche 4. (red)

Steht unsere Seebrücke auf wackligen Füßen? - Wir haben bei der Stadt „kurz nachgefragt“
Kinderuni zum Thema Gesundheit und Krankheiten

JHV Förderkreis Kloster Cismar
