„Mischpoke“ spielt „Kleszmer High Life“
Grube. In der Hamburger Elbphilharmonie war der kleine Saal im diesem Jahr ausverkauft. „Mischpoke“, die Hamburger Klezmerband, die sich inzwischen ein europaweites Publikum erspielt hat, tritt nun am Sonntag, dem 8. Oktober um 17 Uhr in der St. Jürgen Kirche in Grube auf.
Wer die spannungsgeladene Performance dieser fünf starken Künstlerpersönlichkeiten erleben möchte, kann jetzt noch Karten erhalten, denn der Vorverkauf für das einzigartige Konzert „Klezmer High Life“ hat bereits begonnen. Ihre Musik ist ein höchst abwechslungsreicher Mix aus traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Stücken, bei dem aufs Schönste ein Miteinander der Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik ausgelotet wird. Wer das zutiefst leidenschaftliche Spiel dieser außergewöhnlichen Formation hört, der spürt überdeutlich: Mischpoke hat ihr Zuhause in der Musik gefunden, im Miteinander der Kulturen und Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik.
Wie sie einander zuhören, sich intuitiv ergänzen oder bewusst Brüche herstellen - all das ist ein äußerst spannendes Musikerlebnis. Konzerte von „Mischpoke“ wirken wie eine große musikalische Aufforderung, unser aller Zusammenleben voller Freude und zugleich respektvoll zu gestalten. Überraschend, sehnsuchtsvoll und bewegend - mit ihrem passionierten und hoch virtuosen Spiel packt die Band ihr Publikum emotional stets aufs Neue - von zarter Melancholie bis hin zu absoluter Hochstimmung. Sängerin und Klarinettistin Magdalena Abrams, Kontrabassistin Maria Rothfuchs, Gitarrist Frank Naruga, Violinistin Cornelia Gottesleben und Pianist Christoph Spangenberg bereichern sich aufs Schönste gegenseitig. Eine kollektive Energie, die Herz und Hüfte in Schwung versetzt.
Ob kleine Bühnen, großer Konzertsaal oder internationale Festivals. Mischpoke kann mittlerweile auf viele ausverkaufte Konzerte in der kleinen Laeiszhalle in Hamburg, dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie oder dem Mendelsohnsaal im Leipziger Gewandhaus zurückblicken.
Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei: Tourismus-Service Grube, Tel. 04364/471563, per E-Mail: touristbuero@gemeinde-grube.de, Tourismus Service Dahme, Tourismus Service Kellenhusen, Postagentur Spahrbier, Weinschmecker Grube oder für 17,50 Euro an der Abendkasse, Schüler und Studenten für 7,50 Euro. (red)
Vorletzte Kulturmatinee weckt Vorfreude auf Kabarett am Sonntag, dem 9. März
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/549/213549/213549_bitcoin_onlineZuschnitt.jpg?_=1739280607&w=236&a=1.5&f=cover)
Wirtschaftskriminalität auf dem Vormarsch
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/537/213537/213537_polizeimeldung_onlineZuschnitt.jpg?_=1739269617&w=236&a=1.5&f=cover)
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/404/213404/213404_menschenkette_onlineZuschnitt.jpg?_=1739170800&w=236&a=1.5&f=cover)