

Schönwalde. Zu gleich zwei attraktiven Veranstaltungen lädt
der Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde am Samstag, dem 7. Mai ein. Schon
traditionell ist der alljährliche naturkundliche Frühjahrs-Spaziergang durch das
Pfarrhofgelände mit Professor Klaus Wächtler aus Eutin. Treffpunkt ist um 8 Uhr
an der Kirche. Vögel und Pflanzen werden bestimmt und Vogelstimmen
identifiziert. Interessant wird es sein zu beobachten, wie die großflächige
Vernässung des Geländes die Ökologie des Pfarrhofes bereits verändert hat. Im
Anschluss gibt es ein gemeinsames Picknick im Garten oder der Pfarrscheune, je
nach Wetterlage. Picknick ist mitzubringen, Getränke und Geschirr werden
gestellt.
Ein besonderes Erlebnis verspricht am Abend des 7. Mai um 18 Uhr eine
Präsentation des Musikers, Ethnobotanikers und Buchautoren Fred Hageneder zu
werden. Hageneder, der lange in Wales gelebt hat, spielt die keltische Harfe. In
seinen Büchern ist er dem Zusammenhang von Spiritualität, Mythologie und
Ökologie nachgegangen. Bäume sind Lehrer, Wächter und Hüter der Erde - und
unsere besten Helfer bei der Bewahrung der Schöpfung, so seine These. Er
unterlegt diese These mit beeindruckenden Bildern und seiner Musik, um die
„Ur-Erfahrung Baum“ nahe zu bringen. Die wichtigsten heimischen Baumarten werden
in ihrer Einzigartigkeit vorgestellt, wobei Hageneder auch eine Ahnung von den
geistig-seelischen Kräften, die sich in diesen Bäumen ausdrücken, vermitteln
möchte. Der Eintritt zu diesem Konzert-Vortrag kostet 7 Euro; Jugendliche bis 19
Jahre haben freien Zugang. (red)