

Oldenburg in Holstein (eb). Die diesjährige Mitgliederversammlung des Oldenburger Sportvereins von 1865 am 31. März im Foyer der Blain Halle am Schauenburger Platz machte es wieder einmal ganz deutlich: Der Oldenburger Sportverein ist ein fester und verlässlicher Partner für viele soziale Aktivitäten in der Stadt Oldenburg in Holstein und deren Umland.
So freute sich Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba in seinen Grußworten über das Engagement des Vereins, der mittlerweile über 1.200 Mitglieder zählt und mit seinen beliebten Turnieren wie dem Oldie-Fun-Cup für die Fußballfreunde, die Volleyball-Stadtmeisterschaften oder auch dem O/G-Cup für die Handball-Fans stets für volle Ränge und gute Stimmung sorgt. Und dass dabei auch neue Ansätze und Inhalte zum Tragen kommen, zeigte die erstmalig im letzten Jahr von Fenja Kohlscheen und Jella Beuck seitens des Oldenburger Sportvereins mit der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg veranstaltete Pool-Party auf dem Sportplatzgelände am Schauenburger Platz mit über 2.000 Besuchern und großartiger Sponsorenunterstützung sowie Mithilfe von unzähligen Helferinnen und Helfern. Weiterhin teilte der Bürgermeister den 51 stimmberechtigten Mitgliedern mit, dass nun im April die neue Sporthalle auf dem Campusgelände fertiggestellt sein wird, womit es bei der Nachfrage nach Hallennutzungszeiten bei 3 zur Verfügung stehenden Großsporthallen in der Stadt Oldenburg in Holstein keine Engpässe mehr geben dürfte. Auch wolle die Stadt das Management der Hallenzeiten, das über einen längeren Zeitraum hervorragend von Volker Schramke übernommen worden war, nun wieder in die eigenen Hände nehmen. Weiterhin hat es zwischen der Stadt Oldenburg und dem Oldenburger Sportverein nach einigen Gesprächen eine für beide Seiten positive Regelung zur Erleichterung der Pflege und Bewirtschaftung der Sportanlagen gegeben. Als Wermutstropfen verkündete Jörg Saba allerdings, dass im Zuge eines vorgeschriebenen Konsolidierungskonzeptes für die künftige Nutzung der Hallen über die Höhe einer Nutzungsgebühr noch abschließend gemeinsam beraten werden muss, zeigte sich hier allerdings ebenso zuversichtlich für einen guten Kompromiss wie auch der 1. Vorsitzende des Oldenburger Sportvereins, Heiko Struck.
Dieser wurde im Rahmen der Versammlung übrigens wieder einstimmig zum Vorsitzenden für weitere zwei Jahre gewählt. Heiko Struck freute sich über diese große Zustimmung und verriet, dass ihm die Vorstandsarbeit in dem tollen Team, zu dem auch sein Stellvertreter Hans-Christian Görrissen und die ebenfalls einstimmig wiedergewählte Beisitzerin Dagmar Brunner sowie die einstimmig wiedergewählte Schriftführerin Laura Dittmann und Kassenwart Christoph Emmrich gehören, nach wie vor viel Freude bereitet, er nach dann 22 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender und vorhergehende ehrenamtliche Vorstandsarbeit in 2027 aber nicht mehr zur Wahl stehen werde. Seinen besonderen Dank richtete Heiko Struck an Jörg Saba, der dem OSV sehr verbunden ist und mit seiner Verwaltung stets hilfreich zur Seite steht. Auch freute er sich, dass aufgrund wichtiger Zuschüsse aus verschiedenen Töpfen unterschiedlichste wichtige Investitionen getätigt und geplant werden konnten, wie beispielsweise mit Unterstützung des Kreissportverbandes die Anschaffung von 15 modernen Spinning Rädern oder durch die AktivRegion Wagrien-Fehmarn die Sanierung der Duschen inklusive einer dortigen Dachsanierung am OSV-Sportlerheim.
Das OSV-Sportlerheim am Schauenburger Platz 4 wird seit nunmehr gut einem Jahr mit Erfolg von Stefanie Krogoll geführt, wofür ihr der 1. Vorsitzende herzlich dankte. Einen sehr großen Dank sprach der 1. Vorsitzende weiterhin allen Sponsoren und Förderern des Vereins aus und betonte im Rahmen der Versammlung auch, wie wichtig der Einsatz aller Spartenleiterinnen und Spartenleiter, aller Trainerinnen und Trainer, aller Helferinnen und Helfer für das Vereinsgeschehen ist.
Diesbezüglich kommt in diesem Jahr eine besondere Ehrung seitens des Vereins Gisela Gers zu, die seit fast 30 Jahren die Geschäftsstelle des Oldenburger Sportvereins betreut. Sie erhält zu ihrem Abschied aus dem Amt den Joachim Barth Preis. Und wer schon einmal ein wenig planen möchte: In diesem Jahr veranstaltet der Oldenburger Sportverein den 4. Hospizlauf am 13. September. Anmeldungen hierzu sind bereits möglich, weitere Informationen stehen auch im Netz, beispielsweise unter www.osv1865.de