

Heringsdorf (js). Der Wasser- und Bodenverband Heringsdorf hat in diesen Tagen mit Vorbereitungen für die Arbeiten zur Wiederherstellung des Deckwerks vor dem Regionaldeich Süssau begonnen. Um Konflikte mit Brutvögeln in der ab Juni geplanten Bauphase zu vermeiden, wurden im Vordeichgelände bzw. im Steilküstenbereich Pfähle mit Trassierband („Flatterband“) aufgestellt. Diese mit der Naturschutzbehörde abgestimmte Vergrämungsmaßnahme soll verhindern, dass im Baufeld zwischen Düne und Deckwerk bodenbrütende Vogelarten mit dem Brutgeschäft beginnen. Außerdem soll auf den ersten ca. 25 Metern der südlich angrenzenden Steilküsten das Besetzen von Bruthöhlen der Uferschwalben unterbunden werden. Der Fortbestand der Brutmöglichkeiten an anderer Stelle ist gesichert.
Die Vergrämungsmaßnahmen sowie deren Kontrolle erfolgt durch eine vom WBV Heringsdorf beauftragte Biologin, die bereits mit der Erstellung des landschaftspflegerischen Begleitplans befasst ist. Die beigefügten Fotos zeigen Beispiele der Vergrämungsmaßnahme. Damit sie Wirkung entfalten, bittet der Verband darum, sie unverändert stehen zu lassen. Aktuell wird die Ausschreibung der Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Deckwerks durch ein Planungsbüro vorbereitet. Es ist vorgesehen, das Natursteindeckwerk auf einer Länge von ca. 1,2 km im strandnahen Bereich mit Bestandsmaterial zu vervollständigen und angrenzend mit Wasserbausteinen sowie einer landseitigen Holzpfahlreihe zu stabilisieren. In diesem Zuge werden die nach der Ostsee-Sturmflut vom Oktober 2023 provisorisch zum Schutz der geschädigten Böschungsschulter eingebrachten sandgefüllten big bags wieder aufgenommen.
Die Wiederherstellungsarbeiten müssen aufgrund förderrechtlicher Vorgaben und mit Rücksicht auf die im Oktober beginnende Sturmflutsaison bis Ende September 2025 abgeschlossen werden. Die auf ca. 4,8 Mio. Euro geschätzten Bau- und Planungskosten werden vom Land Schleswig-Holstein getragen. Den Verantwortlichen des Wasser- und Bodenverbandes Heringsdorf ist bewusst, dass die zwangsläufig in der Sommersaison liegenden Bauarbeiten für Strand- und Campingäste sowie Gewerbetreibende an der Promenade mit Beeinträchtigungen verbunden sein werden, auch wenn versucht wird, die Bauabläufe zu optimieren, erklärt Heinz-Peter Frank, Verbandsvorsteher des WBV Heringsdorf. Über den Fortgang der Planung und Baudetails wird der Verband zu gegebener Zeit informieren.