Oldenburg. (ll) Mit einem tollen Warm-Up stimmten die Marinekameradschaft und die Oldenburger St. Johannis Toten- und Schützengilde auf das Sommerfest ein. Die Marinekameradschaft, vertreten durch Michael Rochel und die Oldenburger St. Johannisgilde, vertreten durch Eerst Öllst Uwe Wolters, eröffneten glanzvoll die Veranstaltung. Musikalisch wurde das Sommervergnügen durch die Heiligenhafener Gildekapelle zu einem echten Warm-Up.
Das Sommerfest startete am Samstagmorgen mit dem Oldenburger Spielmannszug und der Eröffnung mit Grußworten von Bürgermeister Jörg Saba, KulTour-Geschäftsführer Mirko Franck als Veranstalter und dem Dank an die Mitakteure und Unterstützer des Sommerfestes. Mit einem besonderen Highlight ging es gleich weiter, als Philipp Dietmayer im Interview mit Mirko Meier seinen Knight Industries Two Thousand, kurz K.I.T.T., aus der Kultserie „Knight Rider“ vorstellte. Und musikalisch fröhlich wurde das Publikum weiter unterhalten mit verschiedenen Konzerten und Auftritten. Neben dem Programm an der Rathausbühne stellten die Künstlerin Edda Koch und der Maler Kay Konrad für diesen Tag am Pumpenplatz aus. Der Kulturbund Wagrien präsentierte sich mit einer kulturellen Vielfalt aus Literatur und musikalischer Unterhaltung. Das Kulturangebot wurde neben dem großen Engagement der Kulturvertreter unterstützt vom Kulturknotenpunkt Ost.
Um 17 Uhr endete der Tag für die vielen Stände von Vereinen, Verbände und Kunsthandwerker, die sich mit Information, Präsentation und Kunsthandwerk beeindruckend in das Sommerfest eingebracht hatten – dafür Danke an alle, die mitgemacht haben und hoffentlich im nächsten Jahr, etwa um die gleiche Zeit, wieder dabei sein werden. Viel Aufmerksamkeit kam auch der Siegerehrung des am gleichen Tag ausgetragenen Inklusionscups zu, der unter Federführung von Martina Scheel und dem OSV auf dem Sportplatz veranstaltet wurde. Die teilnehmenden Fußballvereine wurden von Schirmherr Jörg Saba und OSV-Vorsitzenden, Heiko Struck, an der Rathausbühne geehrt und ausgezeichnet.
Mit Cocktails und „Traumschiff-Band“ des Musikensembles von Lothar Wenzel gab es am Abend an der Rathausbühne Partystimmung, wie es sich für ein Sommerfest gehört.
Es folgen weitere Veranstaltungen der Oldenburger Akteure, die zusammen einen bunten Veranstaltungssommer für und in Oldenburg bieten. Dazu zählen die Slawentage am 22. und 23. Juli; 14 Tage später, am 3. August, wird unter Federführung des Stadtmarketings eine After-Work-Veranstaltung mit der Band „same day“ stattfinden, dann folgen noch Schleswig-Holstein-Musikfestival am 20. August und Open-Air Stummfilmkino mit Weinverkostung am 26. August im Wallmuseum.
Auch im Schützenhof gibt es Termine, die Partyspaß versprechen. Danach kommt schon das neue Theater- und Kulturprogramm … doch dazu später mehr. Alle Veranstaltungstermine gibt es aktuell in den Veranstaltungskalendern unter www.oldenburg-holstein.de oder
www.kultour-oldenburg.de.