Reporter Eutin

Land im Glück – im 7. Jahr wurden Spendengelder bei der LEV vergeben

Die glücklichen Gewinner freuten sich, in diesem Jahr bei der Aktion „Land im Glück“ aus dem Lostop gezogen worden zu sein.

Die glücklichen Gewinner freuten sich, in diesem Jahr bei der Aktion „Land im Glück“ aus dem Lostop gezogen worden zu sein.

Bild: C. Mielke

Oldenburg (cm). Seit sieben Jahren engagieren sich Landwirte aus dem Kreis Ostholstein, dem Kreisbauernverband Ostholstein-Lübeck und die LEV gemeinsam für die Spendenaktion „Land im Glück“, getreu nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“. Unterjährig können Spendenvorschläge per mail an info@landimglueck.sh oder über ein Spendenformular im Internet www.landimglueck.sh eingereicht werden, die Zusendungen landen im großen Lostopf und eine Glücksfee zieht Ende des Jahres die glücklichen Gewinner, die vor 2 Wochen im Ladengeschäft der LEV die symbolischen Schecks erhalten haben. Und Fortuna hatte wieder ganze Arbeit geleistet: eine Gesamtsumme von 7.500 € wurde an elf Empfänger ausgeschüttet. Geschäftsführer Tim Dahms begrüßte die Anwesenden zu dem für ihn schönsten Termin im Jahr und erklärte, dass der Spendenbetrag bewusst in viermal 1.000 € und siebenmal 500 € gesplittet wurde, um möglichst viele Teilnehmer in den Genuss eines Beitrages kommen zu lassen. „In den vergangenen Jahren wurden so schon insgesamt 78 Vereine bedacht, die Gesamtspendensumme der letzten Jahre beläuft sich auf 82.000 €“ resümierte Tim Dahms. Die glücklichen Vereine und Verbände, die dieses Jahr aus dem Lostopf gefischt wurden, sind der Kindergarten „Wichtelland“ in Oldenburg, der Reit- und Fahrverein Schlamersdorf, das Orchester der Waldorfschule in Ostholstein, die G-Jugend Fußball des TSV Lensahn, die JobB GmbH Oldenburg, die weibliche E-Jugend Handball HSG Wagrien, der SV Neukirchen, die C1 JSG Ostholstein, die E Junioren des JSG Fehmarn, der Oldenburger Hospizlauf Wagrien-Fehmarn e.V. und die Jugendsparte des Neustädter Anglerverein 1936 e.V.. Und sie alle freuten sich riesig, denn fast überall wird ehrenamtlich gearbeitet und die finanziellen Mittel sind sehr begrenzt. Das Orchester der Waldorfschule gibt jährlich zwei Konzerte und von der Spendensumme über 500 € soll in eine Harfe investiert werden, auch wenn der Betrag vermutlich erst einmal nur für die ersten Saiten reicht, war die Freude groß. Die Sportvereine können in neue Bekleidung oder Sportgeräte investieren, der Kindergarten Wichtelland benötigt neue Spielgeräte und der Neustädter Anglerverein freut sich, wieder Freizeitaktivitäten für die Jugendlichen anbieten zu können. Der Oldenburger Hospizlauf Wagrien-Fehmarn e.V. wird auch in diesem Jahr wieder den Lauf zugunsten des geplanten Hospiz in Oldenburg organisieren und freut sich auf viele Teilnehmer:innen, an dieser Stelle sei bemerkt, dass sich hier wirklich jeder anmelden kann, im vergangenen Jahr war die älteste Teilnehmerin stolze 90 Jahre alt. Die Freude über den Geldsegen war bei allen Anwesenden riesig, bei Kaffee und Kuchen tauschte man sich nach der Scheckübergabe noch eine Weile im Geschäft der LEV aus.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen