Reporter Eutin

Auf zum Schusterlauf

Preetz (los). Sportlicher Herbstauftakt am Sonntag, 24. September: Der Lauftreff Sohlenkiller des Preetzer TSV/ Leichtathletik sorgt mit dem Schusterlauf 2023 für Bewegung am Lanker- und am Kirchsee. Besonders im Blick haben die Organisatoren auch Kinder und Jugendliche, auf die sie das Angebot passend zugeschnitten haben. Gleiches gilt für alle, die eine kürzere Distanz vorziehen.

 


Der Schusterlauf ist ein Klassiker seiner Art: Bereits in 39. Auflage wird der Volkslauf auf der Preetzer Wanderschleife „Schusteracht“ mit Start auf dem Marktplatz ausgerichtet. Nur in den Coronajahren 2020 und 2021 musste die Veranstaltung ausfallen.
Das Organisatorenteam um Erika Zabel, Joachim Uliczka, Norbert Tietjens, Michael Kleerbaum und Christian Zabel, bietet die Möglichkeiten an, die schweißtreibenden 10 Meilen um den Lanker See (16,6 Kilometer) als Einzelkämpfer anzugehen, oder sich als Zweier-Staffel je rund die Hälfte dieser landschaftlich besonders schönen Strecke zu gönnen. Der Wechselpunkt befindet sich am Gut Wahlstorf. Die Teilnehmer organisieren sich diesbezüglich in Eigenregie. Wer sich also für die Schusterlauf-Staffel entscheidet, fährt als zweiter Staffelläufer zum Gut Wahlstorf über Schellhorn in Richtung Plön bis zum Trenthorster Berg und biegt dort nach Wielen, in der Fortsetzung Richtung Gut Wahlstorf ab.

 


Teilnahmeberechtigt sind beim Einzellauf die Jahrgänge 2007 und älter, beim Staffellauf Jahrgang 2009 und älter.
Auch kürzere Routen für Groß und Klein haben die Organisatoren ins Programm genommen. So können die Jüngsten beim Bambinilauf starten und 666 Meter durch die Lange Brückstraße bis zum Kirchsee und zurück flitzen. Teilnehmen können Drei- bis Siebenjährige.
Für ältere bietet der Lauf um den Kirchsee eine moderate wie spannende Herausforderung. Hier können sich auch Unerfahrene ausprobieren. Der Rundkurs um den kleinen Kirchsee ist mit fünf Kilometern eine vergleichsweise überschaubare Strecke. Sie führt überwiegend über Feld- und Wanderwege sowie durch die Preetzer Wehrberganlagen.
Zur Förderung der Jüngeren hat der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband einen Schüler-Cup ausgeschrieben. Dieser reiht sich in mehrere der landesweiten Laufveranstaltungen ein. Für die erfolgreichsten Schulen und Veranstalter werden am Ende der Serie Preise ausgeschrieben. Bewertet werden unter anderem das prozentuale Verhältnis der Finisher zur Gesamtschülerzahl der teilnehmenden Schule sowie die absolute Finisherzahl der Schüler einer Schuler – Details dazu auf der Homepage.
Alle Läufer und Zuschauer dürfen sich auf ein kleines Rahmenprogramm rund um den Start auf dem Marktplatz freuen, bei dem viele Helfer und Unterstützer in Aktion sind.

 


Die Teilnahme beim Schusterlauf, ob 10 Meilen oder 5 Kilometer, erfolgt ausschließlich online: www.sohlenkiller.de. Meldeschluss ist am 14. September.
Startnummern werden im Wettkampfbüro in der Sporthalle der Wilhelminenschule im Hufenweg 5 ausgegeben. Hier erfolgen auch die Nachmeldungen; sie sind mit einem zusätzlichen Organisationsbeitrag (4 Euro) verbunden.
Das Büro ist Sonnabend, 23. September von 19 bis 20 Uhr sowie am Wettkampftag von 8 bis 9 Uhr geöffnet. Die Starts beginnen mit dem Bambinilauf um 9.25 Uhr. Es folgt der Schusterlauf um 10.15 Uhr sowie der Lauf um den Kirchsee um 10.30 Uhr.
Zielschluss und Siegerehrung um 12.15 Uhr. Zum Rahmenprogramm zählt auch eine kleine Tombola mit Präsenten und Gutscheinen.
Die Moderation übernehmen Hans Erich Jungnickel und Bernd Hausmann.

 


Info: Wer Lust hat, beim Lauftreff probehalber mitzumachen, kann sich den Läufern, (Nordic-)Walkern und Joggern immer dienstags und donnerstags um 19 Uhr anschließen. Treffpunkt ist das Kassenhäuschen am Jahnplatz in Preetz.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen