Reporter Eutin

Die Innenstadt wird zur Bühne

Preetz (vg). Wie vielfältig das kulturelle Leben in Preetz und Umgebung ist, beweist Jahr für Jahr die „Preetzer Kulturnacht“. Am Freitag, 21. Februar, findet die Traditionsveranstaltung nun bereits zum 24. Mal in vielen Geschäften und Institutionen in und nahe der Innenstadt statt. Die Kulturnacht-Koordinatoren Erika und Gerhard Jaeger und Susanne Stökl haben 27 Veranstalter für das Event begeistern können. Insgesamt stehen 48 gut dosierte Beträge aus allen kulturellen Bereichen auf dem Programm. Die Musik in ihrer ganzen Breite macht zwar einen Großteil der allesamt für die Besucher kostenlosen Angebote aus, doch auch Theater, Lesungen, Kabarett, Vorträge, Bauchtanz oder Zauberkunst laden zum Verweilen ein.
Offiziell eröffnet wird die Kulturnacht um 18 Uhr in der Stadtkirche von Bürgermeister Tim Brockmann und dem PTSV-Blasorchester, das bereits ab 17.30 Uhr auf das Ereignis einstimmt. In der Stadtkirche folgt um 18.40 Uhr ein Kurzvortrag von Volker Treplin zur 800-jährigen Geschichte des Gotteshauses. Wer die Kirche von ungewohnter Seite erkunden will, nimmt um 20.30 Uhr an Turmbesteigung und Kryptaführung mit Pastorin Ute Parra teil. Um 22.15 Uhr lädt die Theologin zum Abendgebet mit dem Gesangsquintett „Combo Vocale“ ein. Dazwischen steht viel Musik auf dem Plan: Um 19 Uhr spielt das Gesangsquartett „InTakt“. Um 19.30 Uhr präsentiert der Posaunenchor der Kirchengemeinde Filmmusik und Abenteuerlieder von „Harry Potter“ bis „Fluch der Karibik“. Der Jugendchor des Preetzer Gesangvereins tritt um 20 Uhr auf, um 21 Uhr folgt das Gesangsquintett „Combo Vocale“. Draußen lädt die Evangelische Jugend zu „Zeltromantik mit Gitarrenmusik und Punsch“ ein.
Gegenüber der Stadtkirche im „Stall 54“, direkt hinter der Goldschmiede, rockt die Kieler Band „Slow Down Lily“ ab 20 Uhr den Abend. Das Quartett mit dem Preetzer Schlagzeuger Addy Grothkopf spielt Bluesrock und Artverwandtes mit Retro-Prog-Einflüssen. In der Kirchenstraße 66 präsentiert das Bestattungshaus Petersdotter drei Events: Um 18.30 Uhr singt in der Trauerhalle der Gemischte Chor des Preetzer Gesangvereins, um 19.30 Uhr lädt der „SeelenFährten“-Chor unter Leitung von Ayla B. Loy zum Mitsingen ein. Und um 20.30 Uhr kann mit Landrat Björn Demmin gerätselt werden, wenn er sein beliebtes Pubquiz moderiert. In direkter Nachbarschaft am Feldmannsplatz trifft sich um 18.30 Uhr, wer mit Stadtführer Horst Barth das südliche Preetz erkunden will – Teilnehmer sollten Taschenlampen mitbringen.
Das Haus der Diakonie am Cathrinplatz wird zum Tanzsaal: Um 18.45 Uhr spielt dort die „Secondline Bigband“, gefolgt von orientalischen Klängen und Tänzen der „Musikgruppe Damaskus“. Von 22 bis 24 Uhr klingt die Kulturnacht hier mit Tanzmusik der Band „Blue Highway“ aus. In der Gasstraße 5 bieten zwei Kulturinstitutionen gute Unterhaltung: In der Stadtbücherei verblüfft Zauberer Jan die Gäste mit seien Tricks (18.15 und 20.15 Uhr), und Autor Matthias Stührwoldt aus Stolpe liest unter dem Motto „Een Buer verteellt“ (19.15 und 21.15 Uhr). Beim Kunstkreis Preetz heißt es „Schokolade für die Ohren“ – Lieder von Liebe und Meer mit Gitarre, Klavier, Akkordeon und Gesang (19.30 und 20.30 Uhr).
Der Kührener Frauenchor lädt ab 19 Uhr zu einem Konzert in die katholische Kirche, Hufenweg 19, ein. Als einzige Gruppe an diesem etwas abgelegenen Ort – aber mit guten Parkmöglichkeiten – haben die Sängerinnen unter der Chorleitung von Birgit Böttger den Vorteil, mehr Zeit für ihren Auftritt zu haben, mehr als der üblichen 20 Minuten pro Gruppe. „Passend zum ,Instrument des Jahres 2025‘ – der Stimme – möchten wir allen Gästen die Möglichkeit bieten, ihre eigene Stimme auszuprobieren. Gemeinsam werden wir nicht nur Kanons singen, sondern auch zweistimmige Lieder. Der Chor übernimmt dabei die Begleitstimme, während das Publikum die Melodie singen darf“, erläutert Birgit Böttger.
Zurück zur Innenstadt: In der Förde Sparkasse serviert der Jedermanns-Kabarett-Theater e.V. an kabarettistisches Allerlei (18 und 20 Uhr). Außerdem kommt es zu zwei Band-Revivals (siehe Extrabericht). Im Heimatmuseum präsentiert Ralf Renno als „The Old Ferryman“ Lyrik, die auf irische Melodien trifft. In der „Boutique mit Chic“, Lange Brückstraße 3a, spielt das Akkustik-Duo „Einzig. Nicht Artig!“ aus Probsteierhagen unter dem Motto „Pop-Cover and twist“ Rock-Pop-Songs querbeet durch verschiedene Generationen (18.15 und 19.45 Uhr). Weitere Highlights sind die Auftritte der Niederdeutschen Bühne Preetz im GZL (18.30 und 19.40 Uhr) und der Big Band des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in der Volksbank (20.10 Uhr) sowie der von der VHS Preetz im Ratssaal präsentierte „Kurzfilm-Brausemix“ (20 Uhr).
Ein detaillierter Programm-Flyer liegt vor Ort aus oder ist online auf www.kulturnacht-preetz.de zu finden.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen