Preetz (vg). Am 17. März 2005 fand auf Schloss Bredeneek die Eröffnungsversammlung des „Schusteracht e.V.“ statt – genau 20 Jahre später feierte der Verein, der sich der Weiterentwicklung der touristischen Vielfalt in der Region Preetz widmet, den runden Geburtstag auf der diesjährigen Mitgliederversammlung, die anlässlich des Jubiläums erneut im Bürgerschloss stattfand.
„Schusteracht“, das ist auch der Name des Natur- und Kulturerlebnisraumes in Preetz und Umgebung, der über einen insgesamt 74 Kilometer langen Rundweg in Form einer Acht für Radfahrer, Reiter und Wanderer erschlossen wird. Der ausgeschilderte Pfad besteht aus einer Nord- und einer Südschleife sowie einer Alternativstrecke beidseitig der Schwentine. Knapp 40 Infotafeln klären Einheimische und Urlaubsgäste über die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand auf – darunter kulturhistorische Denkmäler wie das Kloster Preetz, die Kapelle Sophienhof oder das Gut Wahlstorf sowie Naturschutzgebiete. Eingebunden sind die Gemeinden Kühren, Lehmkuhlen, Pohnsdorf, Rastorf, Schellhorn und Wahlstorf sowie die Städte Preetz und Schwentinental.
Heute zählt der Verein 130 Mitglieder, gut 15 engagieren sich als harter Kern aktiv in Vorstand und den verschiedenen Arbeitskreisen. „Wir halten die Infrastruktur in Takt und reparieren Defekte an Rasthütten oder Infotafeln und beseitigen Vandalismusschäden“, sagt der Vereinsvorsitzende Axel Langfeldt. Die Kommunen halten die Straßen und Wege in Schuss. „Allerdings müssen wir uns darauf einstellen, in den nächsten Jahren Hütten und Infotafeln nach und nach zu erneuern, denn nach 20 Jahren kommt auch das gute Lärchenholz in die Jahre“, meint Langfeldt.
Ihn freut es besonders, dass die beabsichtige touristische Stärkung der Region durch dieses Projekt gelungen ist. Der Rundweg wird gut angenommen. Und sobald sich im Frühjahr die Sonne wieder sehen lässt, tummeln sich die Ausflügler auf der Strecke. „Jahr für Jahr wechseln Hunderte unserer kostenlosen Freizeitkarten den Besitzer. Wir müssen die Auslagen bei der Tourist-Info Preetz, den Campingplätzen und an drei zentralen Rasthütten ständig nachfüllen. Die Karten gehen reißend weg“, strahlt Langfeldt. 5.000 neue Freizeitkarten hat er jetzt bei der Druckerei nachgeordert.
Die Saison der geführten Radtouren der „Schusteracht“ startet am Donnerstag, 1. Mai. Um 10 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Quellstein am Preetzer Marktplatz, um zu einer Stadtführung nach Plön zu strampeln. Am 15., 22. und 27. Mai werden im Rahmen der „Stadtradeln“-Aktion Feierabendrunden angeboten. Start ist jeweils um 18.30 Uhr am Quellstein.
Weitere helfende Hände sind im Verein stets willkommen. „Zum Beispiel suchen wir noch für die Schleifenbetreuung Freiwillige, die ein waches Auge auf Teilstücke haben. Auch handwerklich geschickte Ehrenamtler sind gern gesehen, denn es gibt ja doch immer irgendetwas zu reparieren“, ruft Langfeldt zum Mitmachen auf. Kontakt gibt es unter Telefon 04342-8003310 oder per E-Mail an
info@schusteracht.de. Mehr über den Natur- und Kulturerlebnisraum ist online auf
www.schusteracht.de zu finden.