Reporter Eutin

Jetzt erhältlich: Die „Preetzer Blätter“ III/2023

Preetz (t). Das Archiv der Stadt Preetz unter Leitung von Peter Pauselius hat ein neues Heft der Reihe „Preetzer Blätter“ fertiggestellt. Es ist ab 2. September für 4 Euro pro Heft in der „Preetzer Bücherstube“, der „Buchhandlung am Markt“, bei „Tabak-Müller“ im Fachmarktzentrum und in der Kührener Straße, bei „EDEKA-Schröder“ in der Kieler Straße, in der „Gärtnerei Möller“, Wakendorfer Straße, sowie in der „Tourist-Info“ in der Preetzer Mühlenstraße erhältlich.
Nach zwei monothematischen Ausgaben sind die „Preetzer Blätter“ III/2023 wieder in bewährter Form vielfältig gestaltet.
Dirk Reimers, der von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen bekam, gehört natürlich auch in die Preetzer Blätter, war er es doch, der das Papiertheater zusammen mit Ehefrau Barbara über Jahrzehnte der Kultur erhalten hat. Das von ihm ins Leben gerufene „Internationale Papiertheater-Treffen“ jährt sich zum 36. Mal in Preetz und findet vom 8.bis 10. September 2023 statt.
Stadtarchivar Peter Pauselius hat zahlreiche Berichte über den ehemaligen Flecken Preetz und seine Bedeutung für die vielen Durchreisenden entdeckt. Preetz und die Furt der Schwentine wurden auf dem Weg von Süden nach Norden und umgekehrt umfangreich genutzt und detailiert beschrieben. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und beispielhafte Gastfreundschaft werden gelobt.
Auch das Kloster mit seinen Konventualinnen wird immer wieder erwähnt. Hervorgehoben wird ebenso deren komfortable Wohnsituation, gemessen an damaligen Gepflogenheiten.
Andreas Borchert recherchierte für seine Themen äußerst akribisch und scheute keine Mühe, Dingen auf die Spur zu kommen. In diesem Heft schreibt er über Besonderheiten an Preetzer Gebäuden. Bei genauem Hinsehen hat er Vieles entdeckt und hat die Ursprünge dieser Entdeckungen erforscht. In seinem Bericht finden die Leser Kunstvolles aber auch Rätselhaftes, und wohl kaum jemand hat sich bis heute Gedanken darüber gemacht, geschweige es überhaupt wahrzunehmen.
Es schließt sich ein Nachruf für Peter Kock an. Jahrzehntelang war Kock Hausmeister, anfangs an der Schule am Postsee, dann an der Pestalozzi-Schule mit VHS und später an der „Freien Schule Leben und Lernen“. Zu seinem 80. Geburtstag im Februar 2023 schrieb ein Gratulant, er sei „der beste Hausmeister der Welt“. Für Gudrun Lob Grund genug, einen liebevollen Nachruf auf diesen selbstlosen Preetzer zu verfassen, der in diesem Jahr verstorben ist. Viele werden mit einem Lächeln an ihn zurückdenken…

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen