Reporter Eutin

Kreis Plön verabschiedet Bürgermeister, Amtsvorsteher und Bürgervorsteher Ehrenamtliche Leistungen in einer Feierstunde im Plöner Kreismuseum gewürdigt

Plön (t). 36 Amtsträgerinnen und Amtsträger sind zum Ende der letzten Kommunalwahlperiode nach jahrelanger und teilweise jahrzehntelanger Tätigkeit im Interesse der Mitbürger ihrer Gemeinde, ihrer Stadt oder ihres Amtes aus der kommunalen Familie ausgeschieden.
Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 verabschiedete Landrat Björn Demmin 36 Amtsträger, von denen 22 anwesend waren, in den „Ruhestand“ und würdigte die ehrenamtlichen Leistungen in einer Feierstunde im Kreismuseum, Johannisstraße 1 in Plön.
„Wenn Sie an Ihre letzte Amtszeit zurückdenken, werden Sie die Jahre immer mit dem Krisen modus in Verbindung bringen. Sie sind in Ihren Ämtern noch einmal auf ganz andere Art und Weise gefordert worden. Sie haben Entscheidungen getroffen, die in keinem Gesetz stehen und die noch keiner vor Ihnen getroffen hat. Mit Ihnen allen gehen 428 Jahre kommunalpolitische Erfahrung in den Ruhestand. Ich hoffe, dass Ihr Wissen weitergegeben und auf Ihre Leistungen aufgebaut wird“, so Björn Demmin.
Am längsten musste Gerold Fahrenkrog im Rahmen der Feierstunde auf seine Ehrung warten. Er wurde für 37 Jahre im Bürgermeisteramt in Wittmoldt und für 10 Jahre Tätigkeit als Amtsvorsteher geehrt. Er wurde damals von seinem Onkel in die Kommunalpolitik „geschnackt“. „Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Frau“, war sein Fazit für die neu gewonnene Freizeit, die nun vor ihnen liegt.
Landrat Björn Demmin formulierte auch noch einen Wunsch an alle Verabschiedeten: „Ich hoffe, dass Sie bei allem Stress, den Krisen und den Herausforderungen auch viele schöne Erinnerungen an Ihr Engagement haben. An die Gemeinschaft, an Feste, viele schöne Projekte, an all das, was das Ehrenamt beim allem Stress eben auch so liebenswert macht“.
Verabschiedet wurden – mit insgesamt 428 Amtsjahren - die Bürgervorsteher Mechtilde Gräfin von Waldersee (Plön), Gerd Dieckmann (Schwentinental), Michael Meggle (Laboe), Hans-Herbert Pohl (Amtsvorsteher Schrevenborn), Ina Schultheiß (Heikendorf) Ernst Peter Schütt (Schönirchen), die Bürgermeister Ernst Gawlich (Bönebüttel), Engelbert Unterhalt (Bösdorf), Jörg Engelmann (Belau), Ilona Bredow (Großharrie), Heinrich Danker (Schillsdorf), Hans-Heinrich Sievers (Tasdorf), Manfred Krumbeck (Behrensdorf), Andreas Köpke (Blekendorf), Roland Feichtner (Dannau), Birgitta Ford (Helmstorf), Uwe Nagel (Klamp), Bertram von Brockdorff (Kletkamp), Volker Schütte-Felsche (Tröndel, Amtsvorsteher), Karl Schuch (Grebin), Dr. Barbara Semleit (Kalübbe), Gerold Fahrenkrug (Wittmoldt, Amtsvorsteher), Uwe Mewes (Löptin), Sönke Först (Wahlstorf), Stefan Diesing (Warnau), Ferdinand Mülder - von Guerard (Brodersdorf), Silke Lorenzen (Fiefbergen), Helmut Wichelmann (Höhndorf), Alwin Leber (Köhn), Markus Sinjen (Krokau), Gerd Rönnau (Passade), Peter Dieterich (Stein), Lutz Schlünsen (Stoltenberg), Claus Heller (Wendtorf), Hans-Joachim Lütt (Fargau-Pratjau), Dr. Wolfgang Junge (Mucheln).
Die „Top 5“ mit den meisten Amtsjahren sind:
Gerold Fahrenkrug (Wittmoldt) war Bürgermeister vom 19. 4.1986 bis Juni 2023 sowie Amtsvorsteher vom 6. 8. 2013 bis Juli 2023, insgesamt 47 Jahre.
Volker Schütte- Felsche (Tröndel) engagierte sich als Bürgermeister, Amtsvorsteher und Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Kreis Plön. Er war Bürgermeister von April 1994 bis April 2003 und vom 5. 6. 2008 bis Juni 2023, Amtsvorsteher vom 23. 7. 2013 bis Juli 2023 sowie Verbandsvorsteher ab Januar 2015 bis Juli/August 2023, insgesamt 42 Jahre.
Bertram Graf von Brockdorff (Kletkamp) war vom 11. 4. 1994 bis Juni 2023 Bürgermeister, insgesamt 29 Jahre.
Helmut Wichelmann (Höhndorf) war vom 19. 4.1994 bis Juni 2018 sowie vom 22. 9. 2020 bis Juni 2023 Bürgermeister der Gemeinde, insgesamt 27 Jahre.
Roland Feichtner (Dannau) war vom 9. 4.1998 bis Juni 2023 Bürgermeister der Gemeinde, insgesamt 25 Jahre.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen