Reporter Eutin

Kunsthandwerk in bunter Vielfalt Preetzer Geschäfte öffnen am Sonntag von 11 bis 16 Uhr

Preetz (los). Es wird wieder bunt auf dem Preetzer Marktplatz: Dafür sorgt der Kunsthandwerkermarkt 2023 am Sonntag, 3. September. Dazu öffnen auch die Preetzer Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags von 11 bis 16 Uhr.
Bereits ab 10 Uhr gibt es an den verschiedenen Ständen auf dem Marktplatz viel Schönes zu entdecken. Wer mag, kombiniert den Ausflug in die Innenstadt mit einem gemütlichen Shoppingbummel durch die geöffneten Läden und Geschäfte im Ort. Der eine oder andere denkt dabei vielleicht schon an die ersten Weihnachtsgeschenke oder lässt sich inspirieren. Gute Dinge für Leib und Seele sind im Rahmen der Veranstaltung buchstäblich naheliegend: Für kulinarische Pausen und Stärkungen hält die örtliche Gastronomie ihr bewährtes Angebot bereit.

Zahlreiche Aussteller erwartet der Verein Schusterstadt als Veranstalter.
Kunsthandwerk und schöne Dinge stehen im Mittelpunkt und so dürfen sich die Besucher aus Preetz und Umgebung auf vielfältige Eindrücke und eine reich bestückte Fundgrube vielfältiger Kreativität freuen, die allerlei Dekoratives, Nützliches und Praktisches sowie auch seltene Besonderheiten bereit hält. Schauen, staunen und genießen: Die Veranstaltung ist ein echtes Highlight unter den Sommerveranstaltungen der Region, bei dem sich die beschauliche Schusterstadt von ihrer vielleicht schönsten Seite zeigt und einfach dazu einlädt, hier nach Lust und Laune und in aller Gemütlichkeit eine schöne Zeit zu verbringen. Denn es macht großen Spaß, spontan irgendwo einzukehren, Neues kennen zu lernen, sich in Geschäften umzusehen und die kunsthandwerkliche Vielfalt auf dem Markplatz zu erleben, sich zu treffen und auszutauschen, von fröhlicher Geselligkeit anstecken zu lassen, Ideen zu sammeln und etwas Tolles zum verschenken zu finden. Und es ist wunderbar, in der Schusterstadt einfach einen wunderschönen spätsommerlichen Tag und stimmungsvollen Ausklang des Sommers in der Schusterstadt zu genießen. Neben einer Bandbreite an textilen Werkstücken zählen Taschen und Türkränze dazu, es gibt Arbeiten aus Holz und Keramik sowie Honig- und Honigprodukte. Besucher dürfen sich auf stimmungsvolle herbstliche Dekoration und besondere Objekte für die Gartengestaltung freuen, und selbst gemachte fruchtige Marmeladen für süße Stunden runden das Angebot ab.
Der sommerliche Kunsthandwerkermarkt bietet Gelegenheit, sich einfach mit Muße genüsslich treiben zu lassen, in die Preetzer Läden zu schauen und die verschiedenen Stände am Markt zu besuchen. Nicht zuletzt ist dies mit Klönschnack, Geselligkeit und gutem Essen etwa bei einem Besuch der umliegenden Gastronomie verbunden.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen