Reporter Eutin

Theater-AG in Höchstform

Schönberg (sch). Vor ausverkaufter Aula feierte das Theaterensemble der Schönberger Grundschule an den Salzwiesen mit der bei der Aufführung des Grimm’schen Märchens „Die sieben Raben“ eine beeindruckende Premiere. Die monatelange Arbeit der jungen Schauspieler der 4. Klassen wurde mit tosendem Applaus belohnt. Das Publikum tauchte tief in die Fantasiewelt des Märchens ein. Die Geschichte erzählt von einem mutigen Mädchen, das sich auf die Reise begibt, um seine verzauberten Brüder zu retten, die durch einen Fluch ihres Vaters in Raben verwandelt wurden. Mit Entschlossenheit, Mut und selbstlosem Handeln meistert sie zahlreiche Prüfungen, um das Unrecht wiedergutzumachen und die Familie wieder zu vereinen.

Unter der Leitung von Martina Wolter liefen die 27 Kinder der Theater-AG zur Höchstform auf. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein beeindruckendes Bühnenbild erschaffen, unterstützt durch die Kunst-AG unter Leitung von Ilka Schröder, die ausdrucksstarke Plakate gestaltete. Die farbenfrohen Kostüme rundeten das eindrucksvolle Gesamtbild ab. Ein weiteres Highlight der mitreißenden Inszenierung war die musikalische Begleitung durch die Band und die Kinderkantorei an den Salzwiesen unter der Leitung von Axel und Martina Wolter. Fast 30 Kinder vom Vorschulalter bis zur 4. Klasse sorgten mit ihren Gesangseinlagen für eine besondere Atmosphäre. Technik, Ton und Licht wurden von vielen engagierten Ehrenamtlichen übernommen, die mit wunderschönen Effekten zur Magie des Märchens beitrugen. Ein großer Dank geht an die ganze Familie Wolter und das Ehepaar Lammich, die durch ihren einzigartigen Einsatz die Theaterarbeit an der Grundschule an den Salzwiesen schon über viele Jahre unterstützen.

„Die Arbeit mit den Kindern ist immer wieder eine große Freude. Es ist wunderbar, die Schülerinnen und Schüler dabei zu erleben, wie sie wachsen und ihre Talente entfalten“, freute sich Projektleiterin Martina Wolter, die unermüdlich Zeit und Engagement in dieses Herzensprojekt investierte. Der Förderverein „Eltern für Kinder“ sorgte mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Gäste. So wurde der Theaterbesuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis – ein Beweis dafür, wie kreative Zusammenarbeit ein außergewöhnliches Theaterprojekt zum Leben erwecken kann.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen