

Oldenburg in Holstein (tb). Auf dem Gelände des Kastanienhofs Oldenburg ist in den vergangenen Monaten ein besonderer Ort entstanden: ein inklusiver Garten für Menschen jeden Alters – mit oder ohne Beeinträchtigung. Ende 2024 wurden die letzten Elemente aufgebaut, nun ist der Garten vollständig nutzbar. Der Garten im Kremsdorfer Weg 55 ist Teil eines Projekts, das durch die LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e.V. im Rahmen des Regionalbudgets gefördert wurde. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, in dem gemeinsames Lernen, Erleben und Begegnen möglich ist – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkungen.
Die Kinder des Integrationskindergartens Kastanienhof und die Schüler*innen des benachbarten Förderzentrums Kastanienhof nutzen den Garten bereits regelmäßig. Sie entdecken gemeinsam die verschiedenen Bereiche: kleine Beete zum Bepflanzen, eine bunte Blumenwiese, ein Gartenhaus für Werkzeuge, sowie den Erlebnisbereich, der alle Sinne anspricht. Besonders beliebt sind die neue Matschküche und die Brunnenpumpe – sie laden zum Spielen, Forschen und Matschen ein. Der Garten ist zu einem Ort geworden, in dem man gerne verweilt – naturnah, lebendig und offen für alle Generationen. Er soll langfristig die Nachbarschaft stärken, den Austausch zwischen Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen fördern und dabei helfen, Inklusion im Alltag ganz selbstverständlich zu leben. Wer Interesse hat, den Garten kennenzulernen, sich vielleicht einbringen möchte oder eigene Ideen mit anderen zu teilen, ist herzlich eingeladen, sich bei Annemarie Parpart telefonisch unter 0151-65544941 oder per Mail parpart@paritaet-sh.org zu melden. Der Kastanienhof freut sich über jede Form von Beteiligung.