![Bjaarne Knud Ströde wurde vom Pru¨fungsausschussvorsitzenden Andreas Schmalz (links) und von Obermeister Claus-Henrick Estorff als innungsbester Prüfling ausgezeichnet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/489/213489/213489_14430_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738854000&w=236&a=1.5&f=cover)
![Bjaarne Knud Ströde wurde vom Pru¨fungsausschussvorsitzenden Andreas Schmalz (links) und von Obermeister Claus-Henrick Estorff als innungsbester Prüfling ausgezeichnet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/489/213489/213489_14430_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738854000&w=236&a=1.5&f=cover)
Preetz (tg) In der neuen Spielzeit 2023/2024 bietet die Niederdeutsche Bühne (NDB) Preetz ihren Zuschauern wieder einiges: eine turbulente Komödie, das traditionelle Weihnachtsstück und ein ganz besonderes Frühjahrsstück. Die Jugendbühne, unter der Leitung der Schauspielerin Christina Dobirr, plant für das Frühjahr 2024 auch wieder ein eigenes Stück.
Los geht es, am 3. November, um 19 Uhr, in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG), mit der Premiere der Komödie „Kugelfisch Hawaii“. Eine spannende, aber auch muntere Story, die zur Silvesterzeit auf einem abgetakelten Kreuzfahrtschiff spielt. Und man glaubt es kaum: Zwei Geister sind mit von der Partie und haben es auf ein Liebespaar abgesehen. Regie führt Linda Stach. Die Adventszeit wird dann mit dem traditionellen Weihnachtsstück eingeläutet. Alle kleinen und großen Märchenliebhaber ab drei Jahren dürfen sich wieder auf ein ganz besonderes, vor allem aber lustiges Stück freuen, wieder in hochdeutscher Sprache.
„Du spinnst wohl!“ ist ein äußerst quirliges Spiel, in dem der Spinne Karl-Heinz die Fliege Bisy ins Netz geht und eigentlich zum Festtagsbraten werden sollte, - aber es kommt ganz anders… Premiere ist am Sonntag, 26. November 2023 (11 Uhr), in der Halle in der Friedrich-Ebert-Schule. „Es ist einfach eine niedliche Geschichte, von zwei grundverschiedenen Wesen und über Freundschaft und Versöhnung“, erklärt die stellvertretende Bühnenleiterin, Frauke Bosch. Sie führt hier zusammen mit Claudia Siemsen Regie.
Die Proben für das Weihnachtsstück laufen bereits und die zehn hieran beteiligten Kinder und Jugendlichen sind schon hoch motiviert und freuen sich, dass es wieder losgeht, so Bosch. Anfang 2024 geht es weiter, mit dem Frühjahrsstück „Twüschen Himmel un Eer“ von Konrad Hansen. In sieben heiteren Kurzspielen kommt so einiges auf die Bühne: Besinnliches, Skurriles, Amüsantes und Alltägliches, - alles in kleinen Geschichten erzählt, wobei den Menschen sowohl auf den Mund als das Herz geschaut wird.
Die Premiere ist am Freitag, 5. April 2024, um 19 Uhr, in der Aula des FSG, in Preetz. Geprägt ist das Jahr 2024, vom 90-jährigen Jubiläum der NDB Preetz. Am 1. Februar 1934 wurde die „Preetzer Laienbühne“ gegründet, die 1940 in „Niederdeutsche Bühne“ umbenannt worden ist. Die Verantwortlichen, die Bühnenleitung und die Geschäftsführung, aber auch alle Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, sind stolz darauf, in all den Jahren das kulturelle Leben in der Schusterstadt entscheidend mit geprägt zu haben.
„Mit einer relativ kleinen Crew wird sehr viel bewegt und geleistet“, betont Geschäftsführer Ulrich Kock. „Es ist vor Ort immer noch ein kulturelles Highlight, das gepflegt werden muss!“ Das Ziel der NDB ist es weiterhin, junge und aktive Menschen für die Bühne zu begeistern, um weiterhin zu bestehen und auch zeitgemäß spielen zu können. Die konkreten Planungen für die neue Spielzeit beginnen immer rund ein halbes Jahr im Voraus, in Teilen sogar noch viel früher. Die Auswahl der Stücke trifft ein Trio, um Frauke Bosch. „Wir lesen verschiedene Stücke, wählen sie aus und besetzen sie auch, mit unseren Schauspielern“, so Bosch.
Die Karten für alle geplanten Stücke der NDB Preetz sind ab sofort erhältlich: jederzeit im Internet, unter www.nbpreetz.de, in der Parfümerie des Gesundheitszentrums am Löwen/GZL (Markt 10-12, 24211 Preetz), im Informationsbüro des Vereins „Schusterstadt Preetz“ (Mühlenstraße 9), an allen Vorverkaufsstelle des „bagarino-Lübeck-Tickets“, in Kiel zum Beispiel im Cittipark sowie in der Konzertkasse Streiber.