Reporter Eutin

Erich Faehling bleibt Propst im Kirchenkreis Plön-Segeberg

Präses Professor Dr. Mathias Nebendahl, Propst Erich Faehling und Bischof Gothart Magaard.

Präses Professor Dr. Mathias Nebendahl, Propst Erich Faehling und Bischof Gothart Magaard.

Bild: hfr / Kirchenkreis Plön/Segeberg

Segeberg/ Preetz (t). Erich Faehling bleibt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. Oktober 2026 Propst im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Plön-Segeberg. 55 von 63 anwesenden Synodalen stimmten im ersten Wahlgang am Samstag, 9. September, im Haus der Diakonie in Preetz für den 63-Jährigen, der 2014 in das Propst-Amt gewählt worden war und sich zur Verlängerung seiner Amtszeit gestellt hatte. Es gab 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen. Propst Faehling bedankte sich für das große Vertrauen der Synodalen. „Ich verstehe daraus einen Auftrag, den ich gerne annehme. Ein Teil davon liegt in der Betonung der Möglichkeiten, die Kirche im Umbruch bietet. Wir brauchen ein neues mutiges Denken der Kirche von ihrem Auftrag her. Wir sind kein konservativer Erinnerungsverein, sondern können, müssen und werden Modelle entwickeln, die die Menschen immer wieder neu ansprechen und mitnehmen“, sagte Faehling. Das klare Votum sei eine wichtige und gute Voraussetzung zur Weiterarbeit. Im Vorfeld der Wahl hatte der Kirchenkreisrat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, auf eine Ausschreibung der Propststelle für die Nordpropstei zu verzichten und Faehling einstimmig zur Wiederwahl vorgeschlagen. Faehling hatte bis zu seiner ersten Wahl 2014 26 Jahre als Pastor in der Kirchengemeinde Bokhorst gewirkt und darüber hinaus seit 1996 18 Jahre lang den jährlichen nordkirchenweiten Motorradgottesdienst (MOGO) im Ehrenamt geleitet. Aktuell ist Erich Faehling der einzige Propst im Kirchenkreis, sein Schwerpunkt liegt auf der Propstei Plön.
Die zweite Propststelle mit Schwerpunkt Propstei Segeberg ist seit Mitte August vakant und wird durch Pastor Ekkehard Wulf als pröpstlichem Stellvertreter betreut. Die Kirchenkreissynode wird voraussichtlich im Februar 2024 einen zweiten Propst beziehungsweise eine zweite Pröpstin wählen.
Hintergrund Synode: Die Synode des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg ist das Parlament der rund 109.000 evangelischen Christinnen und Christen in dieser Region (Synode bedeutet „Zusammenkunft“). Die Synode setzt sich zusammen aus Delegierten der 35 Kirchengemeinden und der Dienste und Werke des Kirchenkreises, der von Laboe bis Bargfeld reicht. Die Synode ist eines der Leitungsgremien des Kirchenkreises. Sie ist für die grundlegenden Entscheidungen des Kirchenkreises zuständig, trifft die wesentlichen kirchenpolitischen Entscheidungen, besetzt durch Wahl wichtige Leitungsämter und beschließt den Haushalt. Den Vorsitz in der Kirchenkreissynode führt seit Juni 2021 ehrenamtlich Präses Prof. Dr. Mathias Nebendahl. Die Legislaturperiode der gewählten Synodalen beträgt sechs Jahre.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen