Reporter Eutin

Fünf Jahre Ascheberg Rockt! – Das muss gefeiert werden!

Die Vorstandsmitglieder von Ascheberg Rockt! Petra Bleser, Joachim Terhar und Peter Stahl freuen sich auf den fünften „Geburtstag“ ihres Vereins.

Die Vorstandsmitglieder von Ascheberg Rockt! Petra Bleser, Joachim Terhar und Peter Stahl freuen sich auf den fünften „Geburtstag“ ihres Vereins.

Ascheberg. Der Verein Ascheberg Rockt! feiert sein fünfjähriges Bestehen: Beim 6. Benefizfestival am Sonnabend, 6. Februar ab 20 Uhr im Landgasthof Langenrade blicken die Veranstalter auf mehr als 100 Konzerte zurück. „Über 120 Künstler aus Deutschland und der Welt waren in dieser Zeit bei uns“, erzählt Peter Stahl, der den Verein mit Matthias Linke gründete. „Wir saßen damals beim Bier zusammen und entwickelten die Idee, ein Rockfestival mit einer bekannten Band in Kombination mit Spenden für einen guten Zweck zu organisieren, um mal etwas los zu machen. Das Konzept fiel auf fruchtbaren Boden: „Schnell wurde klar: Ascheberg hat Potenzial für eine solche Veranstaltung und wir beschlossen, für die Jugendarbeit zu sammeln.“ Und die Rechnung ging auf: „Der Landgasthof platzte am 5. Februar 2011 aus allen Nähten – die Leute standen wie die Sardinen“, erinnert sich Peter Stahl. Dabei sei die Durchführung damals noch sehr provisorisch gewesen. „Was an Technik benötigt wurde, wurde ausgeliehen.“ Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – sei man mit „blauen Schultern“ aus dieser ersten Veranstaltung gegangen, die als „Ascheberg Rockt!“ beworben wurde. Womit zugleich der spätere Vereinsname aus der Taufe gehoben war. „Alle waren begeistert und wollten, dass wir weiter machten.“ Und so folgte, um für die Einnahmen und Weitergabe von Spendengeld eine rechtliche Grundlage zu schaffen, die Vereinsgründung im März 2011, erzählt Peter Stahl. Insgesamt acht Konzerte habe Ascheberg Rockt! bereits im Gründungsjahr auf die Beine gestellt. „Anfangs haben wir noch versucht, jeden Gasthof, jedes Lokal hier mitzunehmen, mussten aber feststellen, dass der logistische Aufwand viel zu groß war“, berichtet Peter Stahl. So wurde die Hauptbühne schließlich im Landgasthof Langenrade eingerichtet, wo sie auch blieb. In einem weiteren Schritt wurde 2012 die Anschaffung der benötigten Tontechnik umgesetzt. „Zum einen, um die Kosten der Anmietung zu sparen, zum anderen, weil der aufwendige Auf- und Abbau zu den Konzertterminen entfällt.“ Und immer wieder gelang es, bekannte Künstler wie Michi Reinke, Torfrock, Godewind oder den Australier Jaimi Folkner auf die Ascheberger Bühne zu holen, von deren Strahlkraft und Außenwirkung der Ort profitierte. National und international werde es bei Ascheber Rockt! auch in 2016 weiter gehen: Geplant sind „Best of“-Konzerte, erzählt Peter Stahl. Ein besonderes Bonbon werde in diesem Jahr der Auftritt der „Lords“ sein, die vor rund 50 Jahren zur Beatles-Zeit im damaligen Ascheberger Bahnhofshotel konzertierten und sicher noch einigen Aschebergern in Erinnerung sein dürften. „Damals soll es hier sogar eine Riesen-Szene gegeben haben!“ Inzwischen präsentiert der Verein ein musikalisch noch breiteres Spektrum. Der aktuelle Vorstand, die ersten und zweiten Vereinsvorsitzenden Peter Stahl, Joachim Terhar, Beisitzerin Petra Charlotte Bleser, Schriftführer Oliver Schur und Kassenprüferin Wiebke Elsner setzen auf Vielfalt. „Der Ausdruck Ascheberg Rockt! zielt für uns mehr auf ein Lebensgefühl“, verdeutlicht Peter Stahl. Mal „lässt man es krachen“, mal werde bewusst in ruhigerem Stil „gerockt“. „Ascheberg Rockt! ganz leise“ sei mit einer weiteren Vereinssparte vergleichbar, die Vorstandsmitglied Petra Bleser 2015 entwickelte. Auf dem Programm: Leisere Töne, unplugged, ein „Cross over“ aller Stilrichtungen, die irgendwo zwischen Klassik und Jazz angesiedelt sind. „So können noch andere Zuhörer mit ins Boot geholt werden“, verdeutlicht Petra Bleser. Das Konzept „Musikalische Reisen“ werde in Kooperation mit der Kirche mit dem Ziel durchgeführt, am Ende des Jahres eine Summe für die Jugendarbeit im Dorf spenden zu können. Weiterhin setze sich der Verein für „Familien in Not“ ein, stattete die D-Mädchen des MSG Plöner See bereits mit einem Trikotsatz aus oder spendete dem Förderverein der Grundschule Vogelsang Geld für einen Besuch eines Weihnachtsmärchens mit den Schülern. Auch Kindern Musik und Kultur in ihrer Vielfalt nahe zu bringen ist eine neue Idee von Ascheberg Rockt!, die im vergangenen Jahr Fuß gefasst habe. Angedacht sei nun die Umsetzung verschiedener Musik-Ferienkurse, Mal- und Theater-Workshops, in denen spielerisch erste Erfahrungen gesammelt und eigene Fähigkeiten getestet werden können. Seinen fünften Geburtstag feiert Ascheberg Rockt! mit „Baltic Sea Child feat. Kai Wingenfelder“: Baltic Sea Child ist Irish Folk von „Tears for Beers“, gewürzt mit einem ordentlichen Schuss „Fury in the Slaughterhouse“. „Musik voller Ecken und Kanten zum Tanzen und Abfeiern!“ Außerdem mit: „Sebel“ mit Ruhrpottrock mit Herz. „Ein Zufall führte Sebel 2013 nach Ascheberg“, erzählt Peter Stahl rückblickend. Eine abgesagtes Konzert in Süddeutschland, ein vollgepackter Tourbus und der Irrtum, es mit Ascheberg in Westfalen zu tun zu haben. Zuhörer können sich auf neue und alte Songs, auf die Hammond Orgel und viel Spaß auf der Bühne freuen. Und nicht zuletzt mit „Die fast kleinste Band der Welt“ mit Dennis Brandau und Jan Röschmann, die sich blendend darauf verstehen, alle Songs zu covern, die nicht niet- und nagelfest sind. Der Erlös der Veranstaltung ist für das Jugendprojekt „Instrumenten-, Theater und Mal-Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Kulturwerkstatt in Ascheberg“ vorgesehen. Tickets gibt es für 12 Euro im Vorverkauf bei „Schmidts Augenblick“, bei „Style – Das Haarstudio“ im Einkaufszentrum Ascheberg und Bornhöved, in der Buchhandlung Schneider, Lübecker Straße in Plön, bei „Nunatak“ in Dersau und bei Schwarz „Wein-Whisky-Rum“ in Preetz sowie - wenn noch vorhanden - an der Abendkasse. Demnächst zu Gast in Ascheberg : Stefan Sulke, Ulla Meinecke, Nervling, Weidezaunband, Lotto King Karl, Melanie Dekker, Lake, die Lords, ELO und viele andere. Ascheberg Rockt! e.V. steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, Anke Spoorendonk. Weitere Infos gibt es unter www.ascheberg-rockt.de


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen