Reporter Eutin

Jugend- und Kindertheater probt ab Mai

Nicola Bartsch und Christoph Kohrt vom Theater Zeitgeist freuen sich auf junge Teilnehmer, die Lust darauf haben, sich auf der Bühne auszuprobieren.

Nicola Bartsch und Christoph Kohrt vom Theater Zeitgeist freuen sich auf junge Teilnehmer, die Lust darauf haben, sich auf der Bühne auszuprobieren.

Bild: Foto: Schneider

Plön (los). In die Klamotten – fertig? - los! Beim Theater Zeitgeist probt ab Mai die Jugendbühne. Kinder und Jungendliche ab 13 bis 18 Jahre sind eingeladen, die neue Sparte kennenzulernen und erste schauspielerische Erfahrungen zu sammeln.

Das neue Jugend- und Kindertheater trifft sich erstmals am 5. Mai im Probenraum von Theater Zeitgeist im Schlossgebiet 1 (neben der Marius Böger Stiftung hinter dem Restaurant Alte Schwimmhalle). Alle Proben finden montags statt und beginnen um 16 Uhr. „Zeitgeist“-Vorsitzender Christoph Kohrt und Theaterpädagogin Nicola Bartsch freuen sich auf junge Leute, die es wissen und sich ausprobieren wollen: Wie atmet sich Bühnenluft? Welche Kniffe helfen, sein darstellerisches Ausdrucksvermögen weiterzuentwickeln? Mit welchen Tricks prägt man sich seinen Text nachhaltig ein (dem schulischen Sprachunterricht mag es ebenso nützen...)? Wie greift Körpersprache in der Situationskomik, die ja mitunter wortlos daher- und auskommt. Schenkelklopfer auszulösen ist vielleicht kein Hexenwerk, bedeutet aber, mit Ausdrucksmitteln sicher jonglieren zu können. Und wer am Ende vor einem vergnügt japsenden Publikum sein Mienenspiel beherrscht, weiß, was er geschafft hat.

So oder ähnlich war es auch bei den Mitgliedern des Theaters Zeitgeist. Nicola Bartsch war schon in der Vergangenheit dabei, lebte und arbeitete dann allerdings lange Zeit im bayrischen Pfaffenhofen. Inzwischen hat sie im Norden wieder Wurzeln geschlagen, im Handgepäck einen Erfahrungsschatz von 15 Jahren Theaterprojektarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, darunter auch Flüchtlinge. Mit dem Stück „Grenzenlos“ kam ein gesellschaftskritisches Stück auf die Bühne, mit dem die Pfaffenhofener 2018 sogar in Plön einen Auftritt hatten. Und beim Internationalen Jugendtheater Festival vor ein paar Jahren in Schwäbisch Hall machte Nicola Bartsch mit „Eins auf die Fresse!“, ein Stück vom Berliner Gripstheater, Furore.

Zwischenzeitlich ist ihr Kontakt zu Theater Zeitgeist nie abgebrochen, wurde vielmehr gepflegt, so dass die Plöner etwa mit dem Kinderstück „Flattertom und Flederlilly“ bei einem Gastauftritt auch kleine Pfaffenhofener Zuschauer begeisterten. Aus diesem Austausch erwuchs auch die Idee für das Plöner Projekt einer Jugendbühne. „Das komplettiert das Theater Zeitgeist und stellt den Nachwuchs auf die Beine“, hebt Christoph Kohrt die Bedeutung hervor. Zwar gibt es immer wieder Jugendliche, die bei Theater Zeitgeist auftreten. Da es sich jedoch häufig um ältere Schüler handele, seien diese nach dem Schulabschluss auch gleich wieder weg, so Kohrt.

Anders bei der Jugendbühne, bei der die Altersspanne von 13 bis 18 Jahren mehr Kontinuität erwarten lässt: „Bei einem früheren Einstieg sind die Leute länger dabei“, verdeutlicht Christoph Kohrt den Punkt. Auch dürfte sich ein gewisser Gruppen-Geist einstellen. Diesen Gedanken hat Nicola Bartsch auch im Hinblick auf ihre theaterpädagogische Arbeit am Weber-Gymnasium in Eutin. Improtheater steht dort auf dem Programm, und das macht Spaß.

Wenn eine Gruppe erst einmal gefestigt sei, sagt sie, dann bleibe diese auch längere Zeit zusammen. So werde es den Jugendlichen möglich, ihre schauspielerischen Fähigkeiten nicht nur auszuprobieren, sondern richtig auszubauen.

Mit dem Projekt geht Theater Zeitgeist also einen Schritt voran Richtung Zukunft in dem Wissen: Wer früh mit Lust und Laune Bühnenerfahrungen sammelt, könnte später zum Pool derjenigen gehören, die künftige Kulturvereine führen, kulturelles Engagement unterstützen und eine lebendige Szene fördern.

Und so heißt es jetzt: Leute, meldet euch! Kommt zu den Proben, macht Theater – ab Mai 2025 geht’s los, immer montags, 16 Uhr im Schlossgebiet 1 im Probenraum (Hinterhof). Nicola Bartsch ist per Email an nicolabartsch@aol.com sowie telefonisch unter 0176 – 496 253 48 erreichbar.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen