

Preetz (tg). Im nächsten Jahr jährt sich die Reformation, die Martin Luther mit angestoßen und maßgeblich geprägt hat, zum 500. Mal. Für die evangelisch-lutherischen Gemeinden des Kirchenkreises Plön-Segeberg ist dieses besondere Ereignis Anlass, ein ganzes Jahr lang ausgiebig zu feiern. „Wir möchten in dieser Zeit das Miteinander in unserer Kirche stärken und mit unseren Gläubigen und auch den Nichtgläubigen ins Gespräch kommen.“, erklärt Peter Wiegner, Präses der Kirchenkreis-Synode. „Reformation und alles was dazugehört, ist immer ein aktuelles Thema für uns.“, ergänzt Probst Erich Faehling. „Durch das Reformationsjubiläum haben wir in den kommenden Monaten die Möglichkeit, uns einmal konzentriert auf die Grundlagen beziehungsweise die Ursprünge unserer Kirche zu besinnen – quasi zurück zu den reinen Quellen.“ Das zentrale Motto des umfangreichen Jubiläumsprogramms ist deshalb „Luther bewegt“. Geboten werden allen Gläubigen und Interessierten besondere Gottesdienste, außergewöhnliche Konzerte, eindrucksvolle Ausstellungen und vielfältige Aktionen. Das „Musikalische Band“ ist ein zentraler Bestandteil der Jubiläumsfeierlichkeiten. „Musik verbindet Menschen und hinter diesem Band steckt die Idee, das Thema Reformation musikalisch in alle Gemeinden zu tragen.“, erklärt Henrich Schwerk, Kreismusikdirektor. „Die dargebotenen Stücke werden sehr vielfältig sein: von klein bis ganz groß, von leise bis laut.“ Vormerken sollte man sich auch den Höhepunkt des musikalischen Programms: die Uraufführung des Werks „Verleih uns Frieden gnädiglich“, komponiert als Auftragsarbeit vom renommierten Lübecker Musikprofessor Dieter Mack und mit Beteiligung von rund 200 Musikern aus dem Kirchenkreis. „Wir möchten eine feiernde, offene, einladende und freundliche Kirche sein, ganz im Sinne von Luthers Ideen, so Probst Erich Faehling. Geplant ist weiterhin eine Sonderausstellung zum Thema „Frauen schreiben Reformationsgeschichte“. Diese wird von Ende März bis Mitte April 2017 in Preetz zu sehen sein. Bestandteil dieser Ausstellung ist ein Vortrag der Altbischöfin Bärbel Wartenberg-Potter über die bekannte Theologin Dorothee Sölle. Darüber hinaus wird anlässlich der Veröffentlichung der überarbeiteten Lutherbibel eine Bibelausstellung gezeigt, mit Stationen in Plön, Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Preetz. Präsentiert werden darin historische Bibeln aus den letzten 300 Jahren. „Die Stücke sind private Leihgaben aus den Gemeinden des Kirchenkreises und ein besonderer Ausschnitt der Zeitgeschichte.“, so Peter Wiegner. Für Kinder wird es dabei verschiedene Mitmachaktionen geben. Das zentrale Jubiläumsfest des Kirchenkreises steigt vom 8. bis 10. Juli in Laboe, wenn dort das Nordkirchenschiff „Artemis“ im Hafen festmacht. „Am Samstagabend sind alle ehren- und hauptamtlichen Beschäftigten des Kirchenkreises eingeladen, mit uns ausgiebig und fröhlich zu feiern.“, erklärt Peter Wiegner. Am Sonntag steigt dann das große Fest für alle von fern und nah, mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Ab sofort, bis zum deutschlandweiten Feiertag am 31. Oktober 2017, startet somit ein Countdown der besonderen Art. „Ab jetzt möchten wir im gesamten Kirchenkreis Plön-Segeberg ein ganzes Jahr lang mit allen Gläubigen und Interessierten den 500. Jahrestag der Reformation ausgiebig und fröhlich feiern.“, freut sich Propst Erich Faehling. Dieses besondere Jahr wird auch über das eigentliche Jubiläum hinaus in der Nordkirche seine besondere Wirkung entfalten, da sind sich die Anwesenden sicher. Weitere Informationen zum Reformationsjubiläum und den einzelnen Programmpunkten – Termine, Veranstaltungsorte etc. – finden sich im Internet unter http://www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de.